Hauptkommissar: Hasch-Plantage auf dem Dachboden!

Ein defekter Strahler löste einen Brand aus - beim Löschen entdeckten die Feuerwehrler 68 Marihuana-Pflanzen im Haus des Polizisten aus Lauf.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rauchhanf soweit das Auge reicht - sein grüner Daumen wurde dem Polizisten zum Verhängnis.
dpa 2 Rauchhanf soweit das Auge reicht - sein grüner Daumen wurde dem Polizisten zum Verhängnis.
Bei den Löscharbeiten entdeckte die Feuerwehr die Marihuana-Plantage auf dem Dachboden des Hauses.
abendzeitung 2 Bei den Löscharbeiten entdeckte die Feuerwehr die Marihuana-Plantage auf dem Dachboden des Hauses.

Ein defekter Strahler löste einen Brand aus - beim Löschen entdeckten die Feuerwehrler 68 Marihuana-Pflanzen im Haus des Polizisten aus Lauf.

LAUF/GRAFENWÖHR Dieser Polizist hat wohl ein bisschen viel Arbeit mit nach Hause genommen... Ausgerechnet auf dem Dachboden des Hauses eines Hauptkommissars wurde eine Hasch-Plantage entdeckt. Der Beamte von der Dienststelle Lauf (Nürnberger Land) wurde sofort vom Dienst suspendiert!

Nachbarn sahen Stefan P. (39) öfter bei der Gartenarbeit und beim Rasenmähen auf seinem Grundstück in Grafenwöhr. Dass seine Liebe zu Pflanzen noch viel weiter ging, ahnte allerdings keiner. Das stellte sich erst am vergangenen Donnerstag heraus, als in seinem Einfamilienhaus ein Feuer ausbrach.

Beim Löschen der Flammen, die sich unter dem Dach ausgebreitet hatten, machten die Feuerwehrleute eine irritierende Entdeckung – und verständigten sofort die uniformierten Kollegen des Hausbesitzers. Auf dem Dachboden hatte Stefan P. nämlich eine Haschisch-Plantage angelegt.

Die 68 Pflanzen, die sich noch in einem relativ frühen Wachstumsstadium befanden, durften sich der hingebungsvoller Zuneigung ihres Besitzers erfreuen. Stefan P., Dienstgruppenführer, hatte eine moderne Aufzuchtanlage mit automatischer Bewässerung und Wachstum fördernder Kunstbeleuchtung angelegt. Nach einer ersten Einschätzung der Brandexperten dürfte eine der verwendeten Lampen auch die Ursache für das Ausbrechen des Feuers gewesen sein.

Wie eine Sprecherin des Nürnberger Polizeipräsidiums erklärte, wurde Stefan P. bereits einen Tag später, am Freitag, mit sofortiger Wirkung vom Dienst suspendiert. Außerdem wurde gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Wie es weiter hieß, wird im Zuge der Ermittlungen auch geprüft, ob die Freundin von Stefan P., ebenfalls eine Polizistin, von der Plantage auf dem Dachboden wusste. Ein konkreter Verdacht in dieser Richtung besteht allerdings derzeit nicht. Sie befindet sich weiter im Dienst. ein Nachbar berichtete gegenüber der AZ, dass er sie schon längere Zeit nicht mehr gesehen habe.

Die Strafe für den Beamten, der um seinen Job bangen muss, könnte empfindlich ausfallen. Die 68 Pflanzen hätten mindestens zwei Kilogramm Marihuana ergeben.

Helmut Reister

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.