Hauptgewinn für ein „Hallelujah“!
Die Schülerin Alexandra Radloff gewinnt erneut den ersten Preis bei „Wer ko, der därf“
NÜRNBERG Schon vor Beginn der kultigen Talent-Show „Wer ko, der därf“ auf dem Hauptmarkt war der Platz vor der Bühne knackevoll! Und die rund 100 Zuschauer erwartete ein turbulentes Programm mit Gesang, Tanz und Akrobatik. Die hübsche Alexandra Radloff schaffte es mit ihrer traumhaften Interpretation des Leonard Cohen-Songs „Hallelujah“ zum zweiten Mal auf den ersten Platz!
Dabei war die Konkurrenz groß. Ein gelungener Auftakt war die Show des Michael Jackson–Doubles Michael Colon. Mit Hut, Glitter-Jacket und weißen Socken in schwarzen Slippern sah er seinem Idol zum Verwechseln ähnlich – und brachte mit dem legendären Moonwalk die Zuschauer zum Jubeln.
Gleich darauf folgte eines der Highlights des Abends: Die „Akrosinen“ Sabine Winkler und Annette Gasteiger beeindruckten mit ihrer Akrobatik-Show – zweiter Platz! Dicht gefolgt von Julia Göttler, die den Wettbewerb 2005 gewann. Im Abendkleid sang sie den Titelsong aus Pearl Harbour „There you’ll be“.
Die Jury, bestehend aus Bürgermeister-Gattin Ingrid Förther, ADAC-Mann Herbert Behlert, Jörg von Rochow (Altstadtfest-Förderverein), AZ-Mitarbeiterin Marlene Schmidt und Carina Schmitz als Publikums-Vertreterin, hatte es nicht leicht. Dank des Applaus-O-Meters floss aber die Bewertung der Zuschauer natürlich wieder mit ein.
Weitere der zehn Kandidaten waren Country-Sänger „Lucky Luke“, Sängerin Louie Vail Nürminger, Spaßvogel Tim Brown, Hip Hop-Tänzerin Daniela Rothgang und das Swing-Quintett „The Tonics“ mit BR-Star Karin Schubert! Mädchenherzen brachte der junge Songwriter Max Rivers zum Schmelzen – mit seiner eigenkomponierten Ballade.
Als Hauptpreis gab’s einen Gutschein für eine Ballon-Rundfahrt. Zweit- und Drittplatzierte bekamen AZ-Abos und ein Fass Tucher. Die obligatorische Stadtwurst für alle durfte natürlich auch nicht fehlen. Nur für den launigen Moderator Gerald Kappler gab’s keine: Diät! msc