Hans Rudolf Wöhrl kauft sich Hotel-Kette
Der Nürnberger Multi-Unternehmer beteiligte sich mit 50 Prozent an der Gold Inn AG.
NÜRNBERG Hans Rudolf Wöhrl wird zum Hotel-König. Der Nürnberger Multi-Unternehmer ist mit seiner bereits vor 35 Jahren gegründeten „Intro Group“ (Management-Beratung, Luftfahrt-, Einzelhandels- und Medien-Beteiligungen) mit Sitz in Reichenschwand nun ins internationale Hotelgeschäft eingestiegen...
Der erfolgreiche Wirtschaftsmanager, Modehaus- und Airline-Experte beteiligte sich per Kapitalerhöhung mit 50 Prozent an der seit fast 20 Jahren bestehenden „Gold Inn AG Berlin“ (35 Mitarbeiter, www.gold-inn.de), die derzeit insgesamt fünf Hotels in Karlsbad, Berlin und Dresden betreibt – vorwiegend im vier-Sterne-Superior-Bereich. Und die Wöhrl-Hotelkette soll sogar noch weiter ausgebaut werden.
Was wenige wissen: Wöhrl ist bereits seit vielen Jahren Hotel-Unternehmer – mit den modern gestylten Nobel-Herbergen „Schlosshotel Reichenschwand“ und „Dormero“ in Plauen (Sachsen). „Ich Freude mich über die Beteiligung an dem außerordentlich dynamischen Unternehmen Gold Inn – mit frischen, modernen Strukturen“, sagt Wöhrl. „Die Konzepte von Gold Inn und Dormero ergänzen sich hervorragend.“
Die Wöhrl-Hotels verdienen eher das Prädikat klein, aber fein – etwa im tschechischen Karlsbad: Dort wurde die berühmte, 137 Jahre alte, im klassizistischen Stil erbaute Villa von Alexander von Humboldt unter sorgfältiger Erhaltung des historischen Charmes komplett entkernt, renoviert und zu einem Luxus-Hotel umgebaut – das Humboldt Park Hotel & Spa.
Seine bisher so erfolgreiche Geschäftsphilosophie will der 61-jährige Hans Rudolf Wöhrl nun auch auf die „Gold Inn“-Hotelkette übertragen. Sein Ziel: „Ich möchte eine eher private Hotellerie etablieren – mit persönlicher Atmosphäre und umfassenden Gäste-Service auf hohem Niveau.“ Leo Loy
- Themen: