Handwerker stecken in der Kredit-Klemme

Betriebe in Mittelfranken sehen die Zukunft düster. Die Metallverarbeitung ist der größte Verlierer.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hoffen auf die Zukunft: Elmar Forster (links) und Präsident Heinrich Mosler von der Handwerkskammer für Mittelfranken.
bayernpress.com Hoffen auf die Zukunft: Elmar Forster (links) und Präsident Heinrich Mosler von der Handwerkskammer für Mittelfranken.

Betriebe in Mittelfranken sehen die Zukunft düster. Die Metallverarbeitung ist der größte Verlierer.

NÜRNBERG Das Handwerk verliert seinen goldenen Boden: Jetzt spüren auch die mittelfränkischen Betriebe die Wirtschaftskrise! Stimmung (Minus 12,5 Prozent), Beschäftigtenzahlen (2000 Jobs weniger) und Umsatzentwicklung (Rückgänge bis zu 72 Prozent) sind negativ. Das erklärte gestern die Mittelfränkische Handwerkskammer.

Allerdings müsse man differenzieren, so Kammer-Präsident Heinrich Mosler. Über 50 Prozent der Hochbaubetriebe stufen ihre wirtschaftliche Situation als schlecht ein – aber 65 Prozent der Ausbaubetriebe sehen sich in einer guten bis befriedigenden Situation. Klarer Verlierer: Die metallverarbeitenden Betriebe. Nur noch 43 Prozent sprechen hier von einer guten Geschäftslage. Grund für den Auftrags-Rückgang: die hohe Exportquote der rund 500 fränkischen Metall- und Technologiefirmen. Im Metall-Bereich gingen – neben dem Kfz-Gewerbe – auch die meisten der rund 2000 Jobs verloren.

Der Sparkassen-Sprecher hält dagegen

Im Kfz-Bereich dagegen zeige sich momentan eine Entspannung. Gut 52 Prozent der Unternehmen sehen ihre Situation als gut bis befriedigend an. Jedoch fürchtet die Handwerkskammer, dass diese Entwicklung nicht von Dauer sein wird. Wenn die Abwrackprämie ausläuft, werde sich das deutlich im Kfz-Gewerbe niederschlagen.

Was die Handwerksbetriebe besonders belastet, sei die so genannte Kreditklemme. Laut Hauptgeschäftsführer Elmar Forster „schwimmen die Banken in Geld“. Jedoch würden sie Kredite kaum oder nur sehr zögerlich ausgeben – fatal für die Handwerker. Michael Kläver, Sprecher der Sparkasse Nürnberg hält dagegen: „Wir haben 2008 sogar 50 Millionen Euro mehr an Krediten vergeben – und halten das Niveau.“ Allerdings benötige man bei gestiegenen Risiken auch höhere Sicherheiten. mm

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.