Haggod saggra! Dialekt in Gefahr

Nach dem Willen des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte soll die Landesregierung die bairische Mundart stärker fördern.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

MÜNCHEN - Nach dem Willen des Fördervereins Bairische Sprache und Dialekte soll die Landesregierung die bairische Mundart stärker fördern.

Da die bairische Sprache und die Dialekte „elementare Kulturgüter“ seien, läge es in der Verantwortung des Freistaats, ihren Erhalt zu schützen, sagte der Vereinsvorsitzende Horst Münzinger am Freitag.

Entgegen der landläufigen Meinung berge das Beherrschen von Dialekt mehr Vor- als Nachteile. „Wer Dialekt spricht, lernt Sprachen leichter“, sagte Münzinger. Der Rückgang des Mundartgebrauchs in Bayern müsse deshalb gestoppt werden und die bairische Sprache und die Dialekte in den Kindergärten, Kindertagestätten und Schulen in Bayern wieder mehr Bedeutung erlangen.

Die UNESCO hatte bereits 2009 die bayerische Sprache als gefährdet eingestuft. Der Sozialausschuss im bayerischen Landtag kündigte unlängst an, sich dem Thema Dialektförderung in Zukunft verstärkt annehmen zu wollen.

Die AZ hat das bereits getan und suchte vor kurzem die beliebtesten bayerischen Schimpfwörter. Selten gab es so viele Zuschriften.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.