Häusliche Gewalt und Stalking: Projekt zum Schutz von Opfern

Regensburg (dpa/lby) - Um die Gefahren für Opfer von häuslicher Gewalt und Stalking zu senken, wollen die Behörden künftig Risikofälle schneller erkennen und bearbeiten. Hierfür haben in Regensburg Staatsanwaltschaft und Polizei ein Konzept für ein Pilotprojekt erstellt.
von  dpa
Joachim Herrmann, der Innenminister von Bayern. Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild
Joachim Herrmann, der Innenminister von Bayern. Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Archivbild © dpa

Regensburg (dpa/lby) - Um die Gefahren für Opfer von häuslicher Gewalt und Stalking zu senken, wollen die Behörden künftig Risikofälle schneller erkennen und bearbeiten. Hierfür haben in Regensburg Staatsanwaltschaft und Polizei ein Konzept für ein Pilotprojekt erstellt. Dieses präsentieren Innenminister Joachim Herrmann und Justizminister Georg Eisenreich (beide CSU) heute im Justizpalast der oberpfälzischen Stadt. Ziel des Projektes "Priorisierung von Fällen häuslicher Gewalt und Nachstellungen" ist nach Ministeriumsangaben, die Betroffenen - seien es Opfer von Beziehungstaten oder Amts- und Mandatsträger - besser vor Angriffen zu schützen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.