Hätten Sie’s gewusst?

Reifeprüfung 2008: 32 000 Schüler in Bayern hatten am Freitag ihre erste Abiturprüfung. In 15 Fächern legten die Abiturienten ihre Grundkursprüfungen. Die AZ druckt einige der gestellten Fragen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ruhe bitte! Stundenlang saßen die Abiturienten am Freitag über ihren Aufgaben. Am Montag beginnen die Leistungskurs-Prüfungen.
dpa Ruhe bitte! Stundenlang saßen die Abiturienten am Freitag über ihren Aufgaben. Am Montag beginnen die Leistungskurs-Prüfungen.

Reifeprüfung 2008: 32 000 Schüler in Bayern hatten am Freitag ihre erste Abiturprüfung. In 15 Fächern legten die Abiturienten ihre Grundkursprüfungen. Die AZ druckt einige der gestellten Fragen.

Die erste Klausur ist geschafft: Am Freitag schwitzten rund 32000 Schüler in Bayern über ihren Grundkurs-Prüfungen. Das schriftliche Abitur dauert bis zum 9. Mai. Vom 26. bis zum 30. Mai folgen dann die Kolloquiumsprüfungen.

MATHEMATIK: Wahrscheinlichkeitsrechnung/Statistik

Bei der neuen Fernsehshow „Insel-Camp“ nehmen 7 Frauen und 7 Männer als Kandidaten teil. Für die Fahrt zur Insel stehen drei Boote zur Verfügung, eines für 8, eines für 4 und eines für 2 Personen.

a) Wie viele verschiedene Möglichkeiten gibt es, die 14Kandidaten so aufzuteilen, dass jedes der drei Boote voll besetzt ist?

b) Die Zuschauer haben aus den Kandidaten Judith für das8er-Boot, Sabine für das 4er-Boot und Laura für das 2er-Boot als Bootsführer bestimmt. Wie viele verschiedene Möglichkeiten gibt es, die drei Bootsmannschaften für die gemeinsame Fahrt zur Insel zuvervollständigen, wenn in jedem Boot gleich viele Männer und Frauen sitzen sollten?

BIOLOGIE: Stacheln und Dornen

1. Die Steinfische zählen wahrscheinlich zu den gefährlichsten Giftfischen überhaupt. Das Gift besteht aus einem Gemisch von 10 Proteinen (...)

1.1. Stellen Sie das Bauprinzip eines Proteins dar und begründen Sie die Wirksamkeit der „Heißwassermethode“!

1.2. Steinfische sind Lauerjäger, die am Grund liegend auf Beute lauern, oft bis auf Augen und Maul im Sand vergraben. Kommt ein Fisch zu nahe, wird er durch blitzschnelles Aufreißen des großen Maules eingesogen und im Ganzen verschluckt. Charakterisieren Sie unter Textbezug das geschilderte Beutefangverhalten mitethologischen Fachbegriffen!

DEUTSCH: Erörterung

„Betrug ist überall“ (Schiller, Wallensteins Tod)

Untersuchen und vergleichen Sie, wie das Thema „Betrug“ bzw. „Intrige“ in zwei literarischen Werken gestaltet wird! Beziehen Sie dabei den jeweiligen literaturhistorischen Hintergrund mit ein!

ENGLISCH: Translation

Translate the following text into German:

A man’s world?

Few things have been more true than that women get the rough end of life in poor countries. They bear the burden of child-rearing and a disproportionate share of the work of running the household, and rarely have real equality before the law.

Yet the sexual balance of power in the world is changing, slowly but surely. The most obvious changes are in education. The number of countries in which the gap beetween the sexes has more or less disappeared had risen by a fifth since 1991.

Better educated women help countries move into higher-tech businesses, as is happening in India. Female education is closely correlated with smaller family size, so the growth in the world’s population should continue to slow. More wives will also have a better education and possibly a higher income than their husbands, which is likely to change family roles profoundly.

PHYSIK: Mordfall Litvinenko

Anfang November 2006 kam das Poloniumisotop 210Po (Halbwertszeit 138 d) wegen eines spektakulären Mordfalls in die Schlagzeilen. Der a-Strahler wurde dem russischen Ex-Agenten Alexander Litvinenko ins Essen gemischt. Dies führte innerhalb von drei Wochen zu dessen Tod.

a) Ordnen Sie 210Po einer natürlichen Zerfallsreihe zu und begründen Sie Ihre Zuordnung mit den Massenzahlen und den Zerfallsarten.

b) Geben Sie die Zerfallsgleichung von 210Po an und berechnen Sie die gesamte bei diesem Zerfall frei werdende Energie Q.

[zur Kontrolle: Q = 5,41MeV]

c) Als maximale kinetische Energie der von 210Po emittierten a-Teilchen wird in der Nuklidkarte 5,30 MeV angegeben. Geben Sie eine mögliche Ursache für den Unterschied zu Q an.

Zur Zeit des Mordfalls war in einer Zeitschrift zu lesen: „Da die Zerfallsrate von Polonium-210 sehr hoch ist, ist auch die Strahlenintensität sehr hoch. Um die tödliche internistische Dosis zu erzeugen, sich gerade einmal ein o,1 Millionstels eines Gramms notwendig. In der Raumfahrt dient Polonium-210 als leichtgewichtige Wärmequelle. So kann ein Gramm Polonium-210 etwa 140 Watt Wärmeleistung erzeugen.“

Berechnen Sie die Aktivität einer Probe von 1,0 g 2 10Po.

[Zur Kontrolle: A = 1,7 · 10 14 Bq]

WIRTSCHAFT UND RECHT: Glos gibt Wachstum Vorrang vor Sparen.

Wirtschaftsminister Michael Glos geht der Konsolidierungskurs der Bundesregierung zu weit: Der CSU-Politiker setzt auf Wachstumsanreize, um die öffentlichen Haushalte zu sanieren. Das Finanzministerium sieht das anders. „Gegenwärtig wird in der Koalition die Konsolidierung in einem Maß in den Vordergrund gestellt, das aus meiner Sicht fast schon eine Übermaß ist“ , sagte Glos bei der Vorlage der neuen Konjunkturprognose der Bundesregierung. „Man kann auch durch höheres Wachstum konsolidieren.“ Der Bundeswirtschaftsminister müsse in der Regierung derjenige sein, der die Pflege des Wachstums besonders im Auge habe, sagte er. (...)

3.1. Begründen Sie unter Berücksichtigung der Einnahmen- und Ausgabenströme des Sektors Staat die Aussage von Wirtschaftsminister Glos: „Man kann auch durch höheres Wachstum konsolidieren“!

3.2. Entwickeln Sie sowohl aus Nachfrage- als auch aus angebotstheoretischer Sicht Argumente für eine Haushaltskonsolidierung im Aufschwung!

GESCHICHTE: Die Neuordnung Europas und die Weimarer Republik - Deutschland unter dem Nationalsozialismus

1. Stellen Sie die Bedeutung des Vertrags von Locarno für die außenpolitische Stellung des deutschen Reiches in der Weimarer Zeit dar. (...)

5. In der Reichstagsdebatte, der die Rednerausschnitte entnommen sind, äußerte sich der Reichstagsabgeordnete Otto Wels (SPD): „Jetzt erst beginnt sich das Verständnis dafür zu regen, dass wir alle, die wir auf diesem Erdteil leben, durch Schicksalsgemeinschaft miteinander verbunden sind, dass unsere inneren Händel und Streitigkeiten Erbärmlichkeiten sind und dass wir gute Europäer sein müssen, wenn wir gute Deutsche, gute Franzosen sein wollen.“ Erläutern Sie dieses Zitat und diskutieren Sie, welche Bedeutung das deutsch-französische Verhältnis für den Frieden in Europa hatte! Wählen Sie für ihre Ausführungen exemplarisch einen der folgenden Zeiträume: von 1870/1871 bis 1914; von 1918 bis 1939; seit 1949.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.