Hack räumt auf: Kehraus zu Weihnachten

Greuther Fürth: Rahn, Mauersberger und Schahin vor Abschied – mangels Perspektive
von  Abendzeitung
Zwei von Dreien mangels Perspektive zur Winterpause weg? Sercan Sarer ist  der beste Joker und bleibt, Dani Schahin (Mitte) soll zur Winterpause ausgeliehen werden und auch Jan Mauersberger (rechts) hat wenig Einsatzchancen beim Kleeblatt.
Zwei von Dreien mangels Perspektive zur Winterpause weg? Sercan Sarer ist der beste Joker und bleibt, Dani Schahin (Mitte) soll zur Winterpause ausgeliehen werden und auch Jan Mauersberger (rechts) hat wenig Einsatzchancen beim Kleeblatt. © Wolfgang Zink

Greuther Fürth: Rahn, Mauersberger und Schahin vor Abschied – mangels Perspektive

FÜRTH Bis zum 18. Dezember, dem letzten Spiel vor der Winterpause bei Fortuna Düsseldorf, ist das Thema tabu, doch danach gibt es für Präsident Helmut Hack, Manager Rachid Azzouzi und Coach Mike Büskens einiges aufzuarbeiten. Kehraus im Kader steht an, das aktuelle 26-Mann-Aufgebot soll reduziert werden. Reservisten wie Jan Mauersberger, Christian Rahn oder Dani Schahin möglicherweise abgegeben werden. Die aktuellen Härtefälle im übergroßen SpVgg-Aufgebot:

Christian Rahn (31 Jahre, Vertrag bis 2011 plus Option): Der fünffache Nationalspieler hat seinen Muskelfaserriss auskuriert, aber keine Chance auf einen Platz in der Startelf. Edgar Prib und Kim Falkenberg besetzen die linke Abwehrseite. „Rahn ist heiß, er will unbedingt spielen“, meint Präsident Hack, „und das könnte er jederzeit und überall in der Zweiten Liga.“ Nur nicht in Fürth. Rahns Bilanz nach 15 Spieltagen: drei Zweitliga-Einsätze, 120 Minuten, ein Pokalspiel über 120 Minuten. Tendenz: Abschied in der Winterpause.

Jan: Drei Punktspiele, sechs Minuten Einsatz

Jan Mauersberger (25, Vertrag bis 2011): Für ihn gilt das gleiche wie für Rahn. Jan kann in der Zweiten Liga überall und jederzeit mithalten, kam trotz sehr guter Vorbereitung am Konkurrenten Marino Biliskov nicht vorbei. Als jetzt „Bili“ mit Nackenproblemen ausfiel, startete Reservist Asen Karaslavov durch und hat sich einen Stammplatz neben Kapitän Thomas Kleine erkämpft. Mauersbergers dürftige Saison-Bilanz: Sechs Minuten in drei Punktspielen, einmal eine Minute im Pokal. Tendenz: Abschied in der Winterpause.

"Kein Grund zur Aufregung"

Marino Biliskov (34/Vertrag bis 2011): Bis zu seiner Verletzung Stammspieler. Via „Bild“ ließ er jetzt verkünden: „Die Ersatzbank werde ich nie akzeptieren.“ Hack nimmt’s gelassen: „Es besteht kein Grund zur Aufregung. Bili hat zehn von 15 Spielen gemacht, im Frühjahr setzen wir uns zusammen. Asen hat geduldig auf seine Chance gewartet, Biliskov wird sich ähnlich verhalten. Bei uns herrscht großer Teamgeist.“ Hack verweist auf die große Leistungsdichte im Kader. Biliskovs Saisonbilanz: zehn Punktspiele mit 900 Einsatzminuten, zwei Pokalspiele mit 240 Spielminuten. Aber aktuelle auf der Bank. Tendenz: Biliskov bleibt bis Saisonende, es sei denn, ein ambitionierter Zweit- oder Drittligist klopft bei ihm an.

Dani Schahin (21/Vertrag bis 2012): Konnte sich in Fürth nicht durchsetzen. Von Kinglsey Onuegbu verdrängt, nach seinem schwachen Pokal-Auftritt gegen Augsburg von Trainer Büskens in die U23 verbannt. Zudem hat sich Christopher Nöthe nach seiner Schulter-OP zurückgemeldet. Außerdem hat er Danijel Aleksic (19) vor sich. Trübe Aussichten also. Schahins Saisonbilanz: acht Einsätze in Punktspielen mit 493 Spielminuten, zwei Einsätze im DFB-Pokal mit 154 Minuten. Tendenz: Abschied in der Winterpause. Angedacht ist eine Ausleihe, ähnlich wie dies die Fürther bei Nico Müller (VfR Aalen) praktiziert haben. „Nach seiner Rückkehr ist Nico bei uns regelrecht explodiert. Dani braucht auch Spielpraxis“, sagt Hack. Die er in Fürth nicht mehr bekommt. Matthias Hertlein

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.