Gustl Mollath durfte wählen

Gustl Mollath durfte wählen: Die Stadt Nürnberg hat dem nach sieben Jahren aus der Psychiatrie entlassenen Mollath die Teilnahme an der Landtagswahl vom Sonntag ermöglicht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mollath übergibt Unterstützer-Unterschriften an Staatskanzlei.
dpa Mollath übergibt Unterstützer-Unterschriften an Staatskanzlei.

Die Stadt Nürnberg hat dem nach sieben Jahren aus der Psychiatrie entlassenen Gustl Mollath die Teilnahme an der Landtagswahl vom Sonntag ermöglicht. Nach Angaben einer Stadtsprecherin vom Montag habe er in der vergangenen Woche im städtischen Wahlamt die Wahlscheine für die Landtags- und die Bundestagswahl erhalten.

Nürnberg – Da der 56-Jährige derzeit noch keinen festen Wohnsitz hat, war zeitweise unklar, ob er sich an den Urnengängen würde beteiligen können. Der städtische Wahlleiter Wolf Schäfer wollte sich zwar aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht konkret zum Fall Mollath äußern.

Er betonte aber allgemein, dass Kommunen auch Wohnungslosen die Möglichkeit geben müssten, an Wahlen teilzunehmen, sagte er am Montag der Nachrichtenagentur dpa. Sie hätten grundsätzlich Anspruch auf eine Wahlkarte, sofern sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben – auch wenn sie in der jeweiligen Stadt nicht gemeldet seien. Mollath hatte mehrfach erklärt, das es ihm sehr wichtig sei, an der Landtags- und Bundestagswahl teilzunehmen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.