Guinness-Buch: Das sind Bayerns Weltrekorde!

Im "Guinness-Buch der Rekorde" haben sich auch viele Bayern mit Weltrekorden verewigt - Die AZ-Bildergalerie nimmt Sie mit in die Welt der bayerischen Superlative!
Abendzeitung/nk |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bayern hat das "Guinness-Buch der Rekorde" mit vielen - teils absurden - Weltrekorden bereichert. Hier gibts die bayerischen Superlative zum Durchklicken!
dpa/Jens Schierenbeck/firo/Martha Schlüter 11 Bayern hat das "Guinness-Buch der Rekorde" mit vielen - teils absurden - Weltrekorden bereichert. Hier gibts die bayerischen Superlative zum Durchklicken!
HAUSHALTS-HUND:
Am 29. November 2009 holte Gustl, der Terriermischling von Heidi Deml aus Attenkirchen bei Freising, in einer Minute 13 Wäschestücke vom Wäscheständer - Weltrekord!
Martha Schlüter 11 HAUSHALTS-HUND: Am 29. November 2009 holte Gustl, der Terriermischling von Heidi Deml aus Attenkirchen bei Freising, in einer Minute 13 Wäschestücke vom Wäscheständer - Weltrekord!
GLÜHENDE FÜSSE:
Der Regensburger Rolf Iven spazierte am 18. April 2011 über 22,9 Meter glühende Herdplatten! Das schaffte sonst keiner.
Martha Schlüter 11 GLÜHENDE FÜSSE: Der Regensburger Rolf Iven spazierte am 18. April 2011 über 22,9 Meter glühende Herdplatten! Das schaffte sonst keiner.
SCHNELLER ALS EIN PFERD:
Nur zwei Männern gelang es bisher, sich beim "Man versus Horse"-Marathon in Wales gegen die vierbeinigen Konkurrenten durchzusetzen: Huw Lobb aus Großbritannien kam 2004 als erster ins Ziel; 2007 schaffte es Florian Holzinger aus Ansbach - und hält den Rekord bis heute!
Lajos-Eric Balogh 11 SCHNELLER ALS EIN PFERD: Nur zwei Männern gelang es bisher, sich beim "Man versus Horse"-Marathon in Wales gegen die vierbeinigen Konkurrenten durchzusetzen: Huw Lobb aus Großbritannien kam 2004 als erster ins Ziel; 2007 schaffte es Florian Holzinger aus Ansbach - und hält den Rekord bis heute!
MÄUSE- UND RATTENSAMMLUNG:
Die meisten Mäuse und Ratten hat Christa Behmenburg aus Neufahrn zusammengetragen: Sie besitzt 27.623 Objekte, die mit Mäusen und Ratten zu tun haben - vom Zigarettenbildchen bis zum Geldschein.
picture alliance/dpa/Jens Schierenbeck 11 MÄUSE- UND RATTENSAMMLUNG: Die meisten Mäuse und Ratten hat Christa Behmenburg aus Neufahrn zusammengetragen: Sie besitzt 27.623 Objekte, die mit Mäusen und Ratten zu tun haben - vom Zigarettenbildchen bis zum Geldschein.
FLIEGEN MIT MUSKELKRAFT:
Die höchste Geschwindigkeit eines nur mit Muskelkraft betriebenen Flugzeugs beträgt 44,26 km/h. Diesen Rekord stellte Holger Rochelt am 2. Oktober 1985 mit "Musculair II" in Oberschleißheim auf.
firo 11 FLIEGEN MIT MUSKELKRAFT: Die höchste Geschwindigkeit eines nur mit Muskelkraft betriebenen Flugzeugs beträgt 44,26 km/h. Diesen Rekord stellte Holger Rochelt am 2. Oktober 1985 mit "Musculair II" in Oberschleißheim auf.
DIE LÄNGSTE BURG DER WELT:
Die mit 1051,02 Metern längste Burg der Welt steht in Deutschland, und zwar im bayerischen Burghausen. Ihre Rekordlänge wurde Anfang 2009 durch eine neue Vermessung des Burghausener Vermessungsamtes ermittelt und ist die lineare Entfernung von der Südspitze des sogenannten "Unteren Zwingers" bis zur Nordseite des "Curaturms".
Werner Hölzl 11 DIE LÄNGSTE BURG DER WELT: Die mit 1051,02 Metern längste Burg der Welt steht in Deutschland, und zwar im bayerischen Burghausen. Ihre Rekordlänge wurde Anfang 2009 durch eine neue Vermessung des Burghausener Vermessungsamtes ermittelt und ist die lineare Entfernung von der Südspitze des sogenannten "Unteren Zwingers" bis zur Nordseite des "Curaturms".
BRIEFMARKE-BLASEN:
Der Rekordhalter im schnellsten Blasen einer Briefmarke über 100 Meter ist Christian Schäfer - im Oktober 2010 brauchte er in Dachau nur 3:03 Minuten, um das kleine Stück Papier über die gesamte Distanz zu pusten.
AP/Susan Rogan 11 BRIEFMARKE-BLASEN: Der Rekordhalter im schnellsten Blasen einer Briefmarke über 100 Meter ist Christian Schäfer - im Oktober 2010 brauchte er in Dachau nur 3:03 Minuten, um das kleine Stück Papier über die gesamte Distanz zu pusten.
AUF DIE HUPE DRÜCKEN:
Das größte Hupkonzert der Welt dirigierte Reporterin Funda Vanroy in der "Galileo"-Folge vom 24. Oktober 2010: Im Autokino Aschheim hupten 185 Fahrer mit ebensovielen Autohupen die "Ode an die Freude".
picture alliance 11 AUF DIE HUPE DRÜCKEN: Das größte Hupkonzert der Welt dirigierte Reporterin Funda Vanroy in der "Galileo"-Folge vom 24. Oktober 2010: Im Autokino Aschheim hupten 185 Fahrer mit ebensovielen Autohupen die "Ode an die Freude".
ÄLTESTE FIGÜRLICHE DARSTELLUNG:
Im September 2008 wurde in einer Höhle bei Ulm eine aus Mammut-Elfenbein geschnitzte Frauen-Figur entdeckt: die "Venus vom Hohlen Fels". Sie ist fast 35.000 Jahre alt und damit die älteste figürliche Darstellung, die je gefunden wurde.
picture alliance 11 ÄLTESTE FIGÜRLICHE DARSTELLUNG: Im September 2008 wurde in einer Höhle bei Ulm eine aus Mammut-Elfenbein geschnitzte Frauen-Figur entdeckt: die "Venus vom Hohlen Fels". Sie ist fast 35.000 Jahre alt und damit die älteste figürliche Darstellung, die je gefunden wurde.
LÄNGSTER GANZKÖRPER-EISKONTAKT:
Wie gewonnen, so zerronnen - in der Eisarena von Inzell wurde dieser Rekord am 3. Februar 2011 aufgestellt. Der Niederländer Wim Hof steckte genau 1 Stunde, 49 Minuten und 57 Sekunden in einem mit Eiswürfeln gefüllten Quader aus Plexiglas. Lange konnte er den Rekord jedoch nicht halten - In Milan übertrumpfte ihn der Chinese Jin Songhao am 14. April. Er hielt es 1 Stunde, 51 Minuten und 10 Sekunden im Eiswasser aus.
AZ 11 LÄNGSTER GANZKÖRPER-EISKONTAKT: Wie gewonnen, so zerronnen - in der Eisarena von Inzell wurde dieser Rekord am 3. Februar 2011 aufgestellt. Der Niederländer Wim Hof steckte genau 1 Stunde, 49 Minuten und 57 Sekunden in einem mit Eiswürfeln gefüllten Quader aus Plexiglas. Lange konnte er den Rekord jedoch nicht halten - In Milan übertrumpfte ihn der Chinese Jin Songhao am 14. April. Er hielt es 1 Stunde, 51 Minuten und 10 Sekunden im Eiswasser aus.

Das erste "Guinness-Buch der Rekorde" wurde 1955 in England veröffentlicht. Die Idee dazu hatte Hugh Beaver, Geschäftsführer der Guinness-Brauerei. Heute erscheint das Buch in über 100 Ländern und in 22 Sprachen. Natürlich sind auch bayerische Rekorde darin verewigt. Die AZ-Bildergalerie nimmt Sie mit in die Welt der Bayerischen Superlative!

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.