Grüne: Nach "Weckruf" konsequenter Klimaschutz

Nach den verheerenden Hochwasserkatastrophen der vergangenen Tage und Wochen fordern die Grünen im bayerischen Landtag von der Regierung eine dauerhafte konsequente Klimaschutzpolitik. Unabhängig davon, ob das Thema gerade in den Schlagzeilen sei oder nicht, müsse dieser "Weckruf" endlich zu einer Politik führen, "die Klimaanpassung und Klimaschutz als Daueraufgabe unserer Generation begreift", sagte Grünen-Fraktionschef Ludwig Hartmann am Dienstag im Landtag in München.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im bayerischen Landtag, spricht.
Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im bayerischen Landtag, spricht. © Sven Hoppe/dpa
München

"Stoppen wir endlich die Politik, die auf die Unterwerfung der Natur durch den Menschen setzt, geben wir der Natur ihren Raum zurück und schützen wir damit unsere Lebensgrundlagen - in unser aller Interesse", betonte Hartmann. Um die Gefahren zu reduzieren, müsse etwa in den vom Hochwasser besonders gefährdeten Gebieten konsequent darauf geachtet werden, dass hier nichts zugebaut werde. "Ob Soforthilfe, Klimaanpassungen und Klimaschutz: Es geht bei allen drei Bereichen darum, im Hier und Jetzt zu handeln", sagte Hartmann.

© dpa-infocom, dpa:210720-99-451961/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.