Grüne fordern konkrete Maßnahmen zum Walderhalt
München (dpa/lby) - Im Zuge des Klimawandels dringen die Landtags-Grünen auf einen klimagerechten Waldumbau zum Erhalt von Bayerns Wäldern. Mit einem Paket aus insgesamt sieben Anträgen forderte die Oppositionsfraktion die Staatsregierung am Montag dazu auf, sich für zukunftsfähige und klimastabile Wälder starkzumachen.
"Unser Wald ist deutlich mehr als nur ein Holzproduzent, sondern ein lebensnotwendiges Organ für die Erde. Er ist die grüne Lunge Bayerns, die es zu erhalten gilt", sagte der Fraktionsvorsitzende Ludwig Hartmann.
Eine notwendige Maßnahme in der Forstpolitik sei demnach beispielsweise die Einrichtung von mehr Försterstellen zur Umsetzung des Waldumbaus zu artenreichem Mischwald. Außerdem müsse ökologisches Bauen mit Holz konsequent gefördert werden.
Knapp 37 Prozent der Landesfläche Bayerns sind von Wald bedeckt. Den Grünen zufolge ist das schädliche Ausmaß des Klimawandels auf Bayerns Wälder in den vergangenen Jahren etwa durch Dürrephasen, Stürme und die Vermehrung forstschädlicher Insekten deutlich geworden.
- Themen:
- Ludwig Hartmann