Grüne fordern Hilfen für gemeinnützige Organisationen

München (dpa/lby) - Der 40 Milliarden Euro umfassende bayerische Corona-Schutzschirm für die Wirtschaft muss nach Ansicht der Grünen im Landtag auch gemeinnützigen Organisationen helfen. "Genauso wie Betriebe in der freien Wirtschaft stehen viele Einrichtungen gemeinnütziger Organisationen in der Corona-Krise vor erheblichen Problemen oder gar vor dem Aus", sagte der Abgeordnete Tim Pargent am Donnerstag in München.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Innenansicht eines Zimmers mit vier Betten und eigenem Bad in einem Schullandheim. Foto: Christian Charisius/dpa/Archivbild
dpa Innenansicht eines Zimmers mit vier Betten und eigenem Bad in einem Schullandheim. Foto: Christian Charisius/dpa/Archivbild

München (dpa/lby) - Der 40 Milliarden Euro umfassende bayerische Corona-Schutzschirm für die Wirtschaft muss nach Ansicht der Grünen im Landtag auch gemeinnützigen Organisationen helfen. "Genauso wie Betriebe in der freien Wirtschaft stehen viele Einrichtungen gemeinnütziger Organisationen in der Corona-Krise vor erheblichen Problemen oder gar vor dem Aus", sagte der Abgeordnete Tim Pargent am Donnerstag in München. Als Beispiele nannte er Jugendherbergen mit denselben Problemen wie Hotels oder Weltläden mit denselben Sorgen wie der stationäre Einzelhandel.

In einem Brief an die Staatsregierung fordern die Landtags-Grünen deshalb, den staatlichen Rettungsschirm auch über die gemeinnützigen Organisationen in Bayern zu spannen. "Andernfalls laufen wir Gefahr, einen großen Teil unserer sozialen Infrastruktur zu verlieren", sagte Pargent. Das sozialstaatliche und fürsorgliche Angebot sei für Bayern ebenso wichtig wie das wirtschaftliche Leben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.