Grüne demonstrieren vor der Staatskanzlei: Der Wind soll sich drehen
München - Anlässlich des zehnten Jahrestages der Nuklearkatastrophe von Fukushima haben die Grünen am Mittwoch vor der bayerischen Staatskanzlei demonstriert.
Die energiepolitische Untätigkeit der bayerischen Staatsregierung sei frappierend, sagte der Parteivorsitzende der bayerischen Grünen Eike Hallitzky. Der trotzte gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bayerischen Landtag Ludwig Hartmann passenderweise Wind und Wetter zur Demo. Strom aus Kohle und Gas, ebenso wie Atomkraft müsse schnellstmöglich durch saubere und sichere Energie aus Wind und Sonne ersetzt werden, so Hartmann zur AZ.
"10-H-Regel muss abgeschafft werden"
Bayern gewinne gerade mal 6,7 Prozent des Stromes aus der Windkraft. "Da ist Bayern noch ein Entwicklungsland." Zudem müsse die 10-H-Regel abgeschafft werde, nach der ein Windrad von Wohnsiedlungen mindestens zehn Mal so weit entfernt sein muss, wie die Anlage hoch ist. Emissions- und Lärmschutz seien auch mit einem Abstand von etwa 800 Metern zu Städten gewährleistet, so Hartmann.
In Bayern stünden 1.200 Windkraftanlagen, die Grünen fordern diese bis zum Jahr 2030 zu verdoppeln.
- Themen:
- Bayerischer Landtag
- Bayern
- Ludwig Hartmann