Großmetzgerei Sieber: Geschäftsführer ab heute vor Gericht

Seit fast einem Jahr ist die Großmetzgerei Sieber pleite. In Produkten waren gesundheitsgefährdende Bakterien gefunden worden. Die Behörden schlossen den Betrieb, die Insolvenz war unausweichlich. Nun kommt es zum Strafprozess gegen den einstigen Firmenchef.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Firmengelände der Großmetzgerei Sieber. Ihr Insolvenzverwalter Josef Hingerl sieht die Schuld für das Ende des Traditionsunternehmens bei den Behörden.
dpa Das Firmengelände der Großmetzgerei Sieber. Ihr Insolvenzverwalter Josef Hingerl sieht die Schuld für das Ende des Traditionsunternehmens bei den Behörden.

Wolfratshausen - Der Ex-Geschäftsführer der insolventen und geschlossenen Großmetzgerei Sieber muss sich wegen Verstößen gegen das Lebensmittelrecht vor Gericht verantworten. Am Montag kommt es am Amtsgericht Wolfratshausen zum Prozess gegen Dietmar Schach. Der Unternehmer hatte einen Strafbefehl der Münchner Staatsanwaltschaft über 2.250 Euro nicht akzeptiert und damit selbst für die mündliche Verhandlung vor Gericht gesorgt. Schach beteuerte stets seine Unschuld in dem Skandal um verseuchte Wurstwaren.

Die Anklagebehörde geht hingegen davon aus, dass der Firmenchef vorsätzlich mit gesundheitsgefährdenden Bakterien belastete Produkte in den Handel brachte. Im März 2016 war ein mit sogenannten Listerien verseuchtes Wammerl der Geretsrieder Firma entdeckt worden. Ende Mai wurde der Betrieb vom Landratsamt in Bad Tölz geschlossen.

Erfolgte die Betriebsschließung ohne Grund?

Insolvenzverwalter Josef Hingerl hält das Produktionsverbot für rechtswidrig und will den Freistaat auf über zwölf Millionen Euro Schadenersatz verklagen. Es habe keine Veranlassung gegeben, den Betrieb stillzulegen, argumentiert der Insolvenzverwalter. Das bayerische Verbraucherschutzministerium ist jedoch der Überzeugung, die Behörden hätten nach Recht und Gesetz gehandelt. Der Strafprozess in Wolfratshausen hat mit dem Insolvenzverfahren indessen nichts zu tun.

Die Ansteckung mit Listerien ist für gesunde Erwachsene eher harmlos. Bei Ungeborenen, Babys, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann die Listeriose genannte Krankheit aber schlimmstenfalls tödlich enden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.