Großes Rätselraten am Tegernsee: Was wird jetzt aus dem Hotel Bachmair am See?

2020 hat Hirmer das Hotel Bachmair am See übernommen und wollte es renovieren. Doch seit Jahren tut sich am Bau nichts. Umso mehr rührt sich in der Gerüchteküche am Tegernsee.
von  Natascha Probst
2020 hat Hirmer das Hotel Bachmair am See übernommen und wollte es renovieren. Seitdem tut sich nichts mehr am Bau.
2020 hat Hirmer das Hotel Bachmair am See übernommen und wollte es renovieren. Seitdem tut sich nichts mehr am Bau. © dpa

Rottach-Egern - "Mit viel Liebe, Begeisterung und Mut sind wir bereits mitten in der Bau- und Renovierungsphase", heißt es auf der Homepage des Hotels Bachmair am See. "Unser großes Ziel ist es, die Pforten für unsere Gäste schnellstmöglich wieder zu öffnen."

Von Bau- und Renovierungsarbeiten kann hier aber nicht die Rede sein. An der Seestraße 47 in Rottach-Egern direkt am Tegernsee herrscht Stillstand. Und das nun schon seit Januar 2021. Mittlerweile geht am Tegernsee das Gerücht um, der Besitzer Hirmer habe das Hotel weiterverkauft.

In seinen glanzvollen Zeiten gingen die Prominenten hier ein und aus

Bis 2019 war das weit bekannte Nobel-Hotel, bei dem in seinen glanzvollen Zeiten Prominente wie Tina Turner und Frank Sinatra ein- und ausgingen, von der Familie Bachmair-Rauh geführt worden. 2020 ging das Hotel über einen Erbpachtvertrag an die Hirmer-Unternehmensgruppe, die sich nicht nur um Herrenmode kümmert, sondern unter dem Namen "Hirmer Immobilien" auch mehrere Hotels besitzt.

Seit 2021 ist das Hotel nun wegen Renovierungen geschlossen. Vor rund einem Jahr hieß es, die Pläne müssten neu gemacht und diesmal kleiner angesetzt werden. Als Grund dafür wurde die Kostenexplosion auf dem Immobilien- und Baumarkt angegeben.

Früher war mehr los vor der Tür: Das Hotel Bachmair am See im Jahr 2001.
Früher war mehr los vor der Tür: Das Hotel Bachmair am See im Jahr 2001. © dpa

Beim Bauamt ist bis jetzt kein Plan eingegangen

Bei Tanja Butz ist jedoch bis heute kein neuer Plan eingegangen. "Absoluter Stillstand" herrsche am Bau, bestätigt die Bauamtsleiterin von Rottach-Egern der AZ. Für die Gemeinde sei das aber nicht ganz so schlimm, da das Gebäude nun nicht baufällig sei, meint sie. Und es solle ja dann am Ende auch passen. Die Gerüchte von einem möglichen Verkauf sind ihr nicht bekannt.

Einer, der die Gerüchte kennt, ist Christian Kausch. Das Haus sei einst das erste am Platz gewesen, und es wäre schön, wenn es endlich wieder aus dem Dornröschenschlaf erwachen würde, meint der Geschäftsführer der Tegernseer Tal Tourismus GmbH. Die Gerüchte gingen in alle Richtungen, sagt er: Mal heiße es, das Hotel werde wieder öffnen. Dann sei es wieder verkauft. Zu einem neuen Eröffnungstermin oder zum Stand der Dinge gebe es keine Informationen vom Besitzer. Ein Statement wäre schon gut, meint er.

Doch das Statement der Besitzer bleibt auch auf AZ-Anfrage sehr vage. Die Hirmer Gruppe will sich nur schriftlich äußern. Man könne bestätigen, dass das Bachmair am See nicht verkauft wurde. Ob es in Zukunft verkauft werden wird? Das bleibt offen.

"Auf unserem Facebook- und Instagram-Kanal halten wir alle Interessierten während der gesamten Renovierungsphase des Hotel Bachmair am See auf dem Laufenden", heißt es auf der Homepage des Hotels. Der letzte Facebook-Eintrag ist von Juli 2022. "Wann wird das Hotel wieder eröffnet?", ploppt darunter als erster Kommentar auf. Auf Instagram schreibt ein anderer unter denselben Beitrag: "Wird das Hotel überhaupt jemals wieder eröffnet?!""Auf jeden Fall", antwortete damals das Hotel. "Momentan planen wir mit einer Eröffnung 2025."

Zum aktuellen Stand will man sich nicht äußern

Die wird es nun aber wahrscheinlich nicht geben. Zum aktuellen Stand wolle man sich aufgrund der laufenden Planungen und Abstimmungen nicht äußern, heißt es vom Sprecher der Hirmer Gruppe auf Anfrage der AZ. Allerdings fänden auf dem Gelände oder den Gebäuden des Bachmair am See derzeit keine Arbeiten statt. So viel könne man bestätigen.

Und dann bestätigt der Sprecher auch noch einmal indirekt, dass alles nicht so läuft wie ursprünglich geplant: Er verweist erneut auf die weltweit derzeit nicht nur für die Hotellerie schwierigen Rahmenbedingungen im Immobilienmarkt, bedingt durch hohe Bau- und Finanzierungskosten.

"Es ist natürlich ein Rätselraten im Ort"

Sind diese gestiegenen Bau- und Finanzierungskosten generell ein Problem für gerade entstehende Hotelbauten am Tegernsee? Die Kosten seien natürlich auch hier hoch, meint Christian Kausch. Aber die Projekte würden größtenteils dennoch durchgezogen. Und sogar neue begonnen, wie das Seegut in Bad Wiessee. "Es ist natürlich ein Rätselraten im Ort", sagt Lola Paltinger. Sie wisse auch nichts Genaueres. "Das ist natürlich sehr schade." Die Designerin für Couture-Dirndl hat ihr Geschäft vor zwei Jahren aufgemacht, in direkter Nachbarschaft in der Seestraße 37. Damals habe man sich darauf gefreut, wenn dann eines Tages mal wieder mehr Leben im Bachmair sein würde. Auch viele ihrer Kunden, die in früheren Zeiten in dem Hotel zu Gast waren, fänden es schade, dass im Bachmair nichts mehr los ist.

Es sei eine unglaubliche Lage, sagt Lola Paltinger. "Es wäre schon schön, wenn so ein Traditionshaus wieder zum Leben erweckt werden würde." Andererseits versteht sie, dass es natürlich "Wahnsinn" sei, ein solches riesiges, verwinkeltes Haus zu renovieren. "Das ist schon eine Aufgabe."

Was Hirmer aus dieser Aufgabe macht, wird sich eines Tages zeigen müssen. "Wir freuen uns schon jetzt von Herzen darauf, Sie bald am Tegernsee begrüßen zu können", steht auf der Homepage der Vier-Sterne-Unterkunft. "Bis ganz bald im Hotel Bachmair am See."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.