Größter Fund bundesweit: Zoll beschlagnahmt 250 Kilogramm Ecstasy

Der skeptische Blick einer Beamtin aus Bayern hat dem Zoll den größten Fund von Ecstasy-Pillen verschafft. In einem Lastwagen lagerten nicht nur Eisenrohre.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
250 Kilo Ecstasy-Pillen - so viele hat der Zoll in ganz Deutschland noch nie auf einen Schlag aus dem Verkehr ziehen können.
Hauptzollamt Regensburg/dpa 250 Kilo Ecstasy-Pillen - so viele hat der Zoll in ganz Deutschland noch nie auf einen Schlag aus dem Verkehr ziehen können.

Regensburg - Rund 250 Kilogramm Ecstasy-Tabletten hat der Zoll bei einer Kontrolle in Regensburg beschlagnahmt. Dabei handele es sich um die größte Menge Ecstasy, die der Zoll bundesweit bisher sichergestellt habe, teilte das Hauptzollamt Regensburg am Donnerstag mit. Die Fahnder hatten die Drogen am Montag in einem Lastwagen entdeckt, der von Nordrhein-Westfalen in Richtung Türkei unterwegs war.

Neben Eisenrohren befanden sich sechs Kartons auf der Ladefläche, die in den Zollpapieren nicht genannt waren. Beim Öffnen eines Kartons stellte eine Zöllnerin Plastiktüten mit pinkfarbenen Pillen fest. Ein Rauschgiftschnelltest zeigte Amphetamin an. "Der Spürsinn der Zöllnerinnen und Zöllner ist einfach unersetzbar", sagte Deutschlands oberster Zollbeamter, Generalzolldirektor Uwe Schröder.

Lesen Sie hier: Ungewollte Zwillinge: Gynäkologe zahlt 90 000 Euro "Schadensersatz"

Gegen den 46 Jahre alten Lkw-Fahrer wurde Haftbefehl wegen Fluchtgefahr erlassen. Der Fahrer habe angegeben, nichts von der "heißen Beiladung" gewusst zu haben, erläuterte ein Zollsprecher. Woher aus NRW der Lastwagen gekommen ist, wollten die Beamten aus ermittlungstaktischen Gründen nicht sagen.

Zum Wert der Drogen konnte der Zoll keine Angaben machen. Ecstasy-Tabletten werden anders als Drogen wie Kokain oder Heroin nicht nach Gewicht, sondern nach Stückzahl bezahlt. "Die Ermittler müssen die Päckchen erst auf Spuren wie Fingerabdrücke untersuchen, ehe die einzelnen Pillen gezählt werden können", erläuterte Georg Wilfling vom Hauptzollamt Regensburg. Es sei aber denkbar, dass es sich um einen Wert im siebenstelligen Bereich handelt.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.