Greuther Fürth stürmt auf Platz zwei

FÜRTH - Das Kleeblatt meldet sich mit einem 2:1-Erfolg gegen Augsburg fulminant zurück und überzeugt nicht zuletzt dank seines starken Regisseurs Leo Hass auch wieder spielerisch.
Das Kleeblatt hat im Aufstiegsrennen wieder alle Trümpfe in der Hand. Die Kicker von Benno Möhlmann gewannen am Freitag das bayerische Derby gegen den FC Augsburg knapp mit 2:1 (2:0) und übernehmen zumindest bis Sonntag den zweiten Tabellenplatz. Marino Biliskov (4. Minute) und Leo Haas mit einem grandiosen Freistoß-Tor (16.) machten vor 9100 Zuschauern den neunten Saison-Heimsieg der Möhlmänner perfekt. Imre Szabics (72.) traf für den FCA, der im im zweiten Spiel unter dem Kommando des neuen Trainers Jos Luhukay die erste Niederlage kassierte und nach der achten Auswärtsniederlage den Klassenverbleib noch nicht ganz sicher hat.
"Möhlmann: "Was die Nerven angeht, mache ich mir keine Sorgen"
„In der ersten halben Stunde hat meine Mannschaft sehr gut gespielt, besser geht es kaum. Dann haben uns unnötige Fehler noch mal in Bedrängnis gebracht“, sagte Fürths Trainer Benno Möhlmann nach dem Zittersieg. Für den spannenden Kampf um den Aufstieg sieht er sein Team gerüstet: „Was die Nerven angeht, mache ich mir keine Sorgen. Da haben wir uns zuletzt gut entwickelt.“ Mit der frühen Führung durch den Kopfball von Biliskov nach Freistoß von Haas im Rücken dominierte Fürth das abwechslungsreiche Derby und zog durch einen direkt verwandelten Freistoß von Haas verdient auf 2:0 davon. Eine Minute vor der Pause vergab Jan Mauersberger mit einem Kopfball das mögliche 3:0. Der FCA spielte gefällig mit, konnte aber allenfalls in der Schlussphase an an überzeugenden Auftritt beim 3:0 gegen den VfL Osnabrück am vergangenen Freitag anknüpfen. Nach Augsburgs Anschlusstor durch den eingewechselten Ungarn Szabics geriet der knappe Fürther Sieg noch einmal in Gefahr.
Mehr über den Fürther Heimsieg, die Einzelkritik und Leo Haas' Vertragsaussichten lesen Sie in der Wochenend-Ausgabe Ihrer Abendzeitung am Samstag und Sonntag, 25./26. April.