Grenzkontrollen: Land Salzburg droht mit Fahrverboten

Die von Innenminister Horst Seehofer (CSU) veranlassten schärferen Grenzkontrollen sorgen für neue Aufregung im Verkehrsstreit zwischen Deutschland und Österreich. Das österreichische Bundesland Salzburg hat mit Fahrverboten auf Landstraßen und der Sperrung von Autobahnabfahrten gedroht, sollten die verschärften Grenzkontrollen zu längeren Staus führen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Salzburg - Die von Innenminister Horst Seehofer (CSU) veranlassten schärferen Grenzkontrollen sorgen für neue Aufregung im Verkehrsstreit zwischen Deutschland und Österreich. Das österreichische Bundesland Salzburg hat mit Fahrverboten auf Landstraßen und der Sperrung von Autobahnabfahrten gedroht, sollten die verschärften Grenzkontrollen zu längeren Staus führen.

"Wenn wir merken, dass die Kontrollen zu mehr Staus und Ausweichverkehr führen, dann werden wir auf jeden Fall reagieren. Wir sind gerüstet", sagte der für Verkehr zuständige Salzburger Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) am Mittwoch dem ORF. Man werde nun mit entsprechenden Vorbereitungen beginnen und die Entwicklung genau beobachten, sagte ein Sprecher Schnölls am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur.

Seehofer (CSU) hatte auf die illegale Wiedereinreise eines erst kürzlich abgeschobenen Clan-Mitglieds reagiert und schärfere Grenzkontrollen angekündigt. Ein Erlass des Innenministers sieht vor, dass die Bundespolizei ab sofort ihre Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen intensiviert - vor allem unmittelbar an den Grenzen. Erst Anfang Oktober hatte Seehofer die Bundespolizei angewiesen, die Schleierfahndung im Grenzgebiet auszuweiten.

Das Land Salzburg hatte bereits im Sommer mit Fahrverboten und gesperrten Autobahnabfahrten versucht, den Ausweichverkehr bei Stau auf der Autobahn in der Urlaubszeit zu bändigen. Auch das österreichische Bundesland Tirol war so vorgegangen. Dort werden die Fahrverbote auch im Winter gelten. Größere Probleme durch die Fahrverbote gab es für Reisende in beiden Bundesländern nicht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.