Gigantisch: Dinosaurier erobern die Arena

Die spektakuläre Show der BBC gastiert im Januar in Nürnberg. Elf Millionen Euro hat die Produktion gekostet.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sie fraßen nur Pflanzen und zogen im Lauf der Evolutionsgeschichte den Kürzeren: ein Pärchen beim Tete a Tete in der O2-Arena. Im Januar kommen sie nach Nürnberg.
dpa 2 Sie fraßen nur Pflanzen und zogen im Lauf der Evolutionsgeschichte den Kürzeren: ein Pärchen beim Tete a Tete in der O2-Arena. Im Januar kommen sie nach Nürnberg.
Der kleine Forscher und der große Tyrannosaurus.
dpa 2 Der kleine Forscher und der große Tyrannosaurus.

Die spektakuläre Show der BBC gastiert im Januar in Nürnberg. Elf Millionen Euro hat die Produktion gekostet.

NÜRNBERG/LONDON Der Begriff Dinosaurier setzt sich aus den griechischen Wörtern deinos („gewaltig“) und sauros („Echse“) zusammen: Monströse Echsen also, die über 170 Millionen Jahre den Erdball beherrschten. Und heute – wenn man sie in unsere urbane, industrialisierte, luftverschmutzte Welt verpflanzte – würden sie wohl keine Woche überleben. Es sei denn, man errichtet eine Art Dino-Biotop, groß genug für die bis zu elf Meter hohen Urzeitmonster, ohne Autos, Abgase und sauren Regen. Wie wär’s beispielsweise mit der Arena Nürnberger Versicherung? Die bietet selbst den mächtigsten Kolossen Platz und – es herrscht Rauchverbot.

Genau wie in der Londoner O2-Arena, in der im August eine aufsehenerregende Live-Show Premiere hatte: „Walking with Dinosaurs“, die mit elf Millionen Euro teuerste Produktion der BBC-Geschichte, sorgte wochenlang für eine ausverkaufte Halle. Vom 13. bis 17. Januar gastiert „Dinosaurier – im Reich der Giganten“ (so der deutsche Name der Show) in Nürnberg.

Realistischer als jede 3D-Animation

Ein Zwei-Stunden-Ritt durch die Evolutionsgeschichte. Kurzweilig, spektakulär, monströs und rührend zugleich – und dabei durchaus wissenschaftlich korrekt: Ein Nachwuchs-Darwin mit Tropenhelm – ein kleines Menschlein im Scheinwerferlicht – führt durch das Programm, lässt Plateosaurus, Liliensternus, Stegosaurus, Allosaurus, Torosaurus und Utahraptor aufmarschieren, gegeneinander kämpfen, jagen, fressen, sich um den Nachwuchs kümmern – und letztendlich von der Bildfläche verschwinden.

Und das alles so realistisch, detailgetreu und Schulbuch-konform, wie es keine 3-D-Animation hinbekäme: In jahrelanger Detailarbeit haben die BBC-Techniker die Dinos in riesigen Werkshallen in Australien zusammengeschraubt, um sie von dort auf Weltreise zu schicken.

Im Januar treffen sie in Nürnberg ein und führen die Arena einer neuen Bestimmung zu, Zehntausende Zuschauer werden diese Abende wohl nie vergessen. StW

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.