"Giganten der Meere" werden in Rosenheim ausgestellt

Rosenheim (dpa/lby) - Bis zu 250 Kilogramm schwer und zwölf Meter lang: Ab dem 26. September werden im Rosenheimer Lokschuppen 22 lebensechte Meeressaurier ausgestellt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der italienische Restaurator und Modellbauer Antonio Massari arbeitet an einem Modell. Foto: Uwe Lein/Archiv
dpa Der italienische Restaurator und Modellbauer Antonio Massari arbeitet an einem Modell. Foto: Uwe Lein/Archiv

Rosenheim (dpa/lby) - Bis zu 250 Kilogramm schwer und zwölf Meter lang: Ab dem 26. September werden im Rosenheimer Lokschuppen 22 lebensechte Meeressaurier ausgestellt. Ein internationales Team aus Wissenschaftlern, Kunsthandwerkern und Künstlern habe die Modelle nach "neuestem Forschungsstand" entwickelt, hieß es in einer Mitteilung. Die Produktion eines Sauriers habe bis zu 600 Stunden gedauert. "Die Haltung, die Haut, die Augen, die Größenverhältnisse: Alles muss stimmen", sagte Bernd Herkner, der die Ausstellung betreut.

Die Saurier wurden auf Papier vorgezeichnet, als 3D-Modell entworfen und in unzähligen Arbeitsschritten im Norden Italiens produziert. Eine Sattelschlepper transportierte sie schließlich nach Oberbayern. Die Ausstellung, die ab 2021 auch in anderen Ländern zu sehen ist, bietet Besuchern darüber hinaus mehr als 200 Fossilien, Skelette und ein 3D-Aquarium.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.