GfK-Studie: Der Bio-Boom ist vorbei
Vor der Öko-Messe BioFach melden Experten: Die Umsätze der Branche sind gesunken
NÜRNBERG Mit dem Bio-Boom in Deutschland ist es vorerst vorbei! Nach Jahren der zweistelligen Wachstums-Raten musste die Öko-Branche nach einer Untersuchung des Nürnberger Marktforschungs-Unternehmens GfK erstmals ein Umsatz-Minus von einem Prozent hinnehmen. Die GfK veröffentlichte ihre Zahlen im Vorfeld der Welt-Leitmesse BioFach, die am Mittwoch in Nürnberg eröffnet wird.
Lebensmittel-Ketten haben eigene Bio-Label eingeführt
„Wir haben nach wie vor ein Mengenwachstum von 0,6 Prozent“, erläuterte GfK-Experte Wolfgang Adlwarth. Allerdings hätten sinkende Preise zu einem Umsatz-Rückgang geführt. Die Rabatt-Schlachten der Discounter täuschen darüber hinweg: Konventionelle Produkte sind im letzten Jahr zwar um 1,8 Prozent billiger geworden, Bio-Produkte aber um 3,2 Prozent! Als ein Grund wird der Einstieg der großen Lebensmittel-Ketten gesehen, die ihre eigenen Bio-Label eingeführt haben und die Preise ihrer Lieferanten drücken.
Ein weiterer Grund fürs Stagnieren des Bio-Marktes: Nach den GfK-Zahlen fühlen sich 23 Prozent der Haushalte von der Wirtschaftskrise betroffen und schränken ihren Konsum ein oder wählen mindere Qualitäten. Im Schnitt gab jeder deutsche Haushalt 84 Euro für Bio-Produkte aus – ein Minus von 1,4 Prozent.
BioFach: 200 Austeller weniger als im Vorjahr
Auch die Leit-Messe BioFach bekommt den Knick in der Wachstums-Kurve zu spüren. Zur weltweit größten Biomesse und der angeschlossenen Natur-Kosmetik-Schau „Vivaness“ werden 2534 Aussteller aus 84 Ländern erwartet – rund 200 weniger als im Vorjahr.
Die BioFach steht heuer unter dem Motto „Organic + Fair“. Faire Produktions- und Handelsbedingungen würden für Öko-Kunden immer wichtiger, hieß es. „Die Dritte Welt deckt uns den Tisch, die Dritte Welt zieht uns an und stellt unsere Kosmetik her. Dass sie dabei oft selbst nicht satt wird, ist ein Skandal“, sagte der Chef von Fairtrade Deutschland, Dieter Overath. Auf einer Sonderfläche werden deshalb 96 Produkte aus rein fairem Handel präsentiert. venne
- Themen: