GEZ-Rebell: Er will keine TV-Gebühr zahlen!
Justus Willberg im Kleinkrieg mit der Gebühreneinzugs- zentrale – die AZ erringt für ihn einen Teilsieg
WEISSENBURG Justus Willberg ist sauer. Seit Jahren schon liefert sich der Leiter der Weißenburger Musikschule einen Kleinkrieg mit der GEZ. Der Grund: Willberg hat nur ein Radio – und zahlt auch nur dafür. Das jedoch mag ihm die GEZ nicht glauben...
Wie lange der Streit schon schwelt, das weiß Willberg gar nicht mehr genau: „Ich bin vor zehn Jahren von Nürnberg nach Weißenburg gezogen. Und schon in Nürnberg ging das los.“ Alle zwei Monate flattern ihm seither Briefe der Gebühreneinzugszentrale ins Haus. Jedes Mal aufs Neue soll er bestätigen, dass er tatsächlich nur ein Radio besitzt.
Inzwischen ignoriert er die Briefe
„Irgendwann wurde es mir zu bunt – seitdem ignoriere ich die Briefe“, erklärt er. Daher schreibt die GEZ nun regelmäßig: „Sie haben auf unsere Schreiben nicht reagiert. Wir wissen daher immer noch nicht, ob Sie über ein Fernsehgerät verfügen.“ Drohende Geldbuße: bis zu 1000 Euro.
Rechtsanwalt Rainer Thesen rät Willberg: „Lassen Sie’s drauf ankommen. Wenn die GEZ Sie irgendwann vor Gericht zerren will, ist sie ja in der Beweispflicht. Stellt man dann fest, dass Sie tatsächlich nur ein Radio besitzen, ist der Fall gelöst.“
Justus Willberg ist es leid, der GEZ Briefe zu schreiben und seine Situation zu schildern. Auf AZ-Nachfrage bei der GEZ-Pressestelle findet sich dann aber doch eine Lösung. Nach über zehn Jahren Hin und Her wird uns per Mail versichert: „Wir haben die Adressdaten von Justus Willberg nun in eine interne anonymisierte Sperrdatei aufgenommen, so dass er keine weiteren Informationsschreiben von der GEZ erhalten sollte.“
Teilsieg errungen
Dieser Krieg scheint also gewonnen. Doch der nächste bahnt sich schon an: Ab 2013 soll die GEZ-Pauschale kommen. Jeder Haushalt soll dann einen einheitlichen Betrag zahlen. „Das ist doch unfair – ich zahle dann für einen Fernseher, den ich nicht habe!“, klagt Willberg.
Ob es in dem GEZ-Pauschalvertrag allerdings Ausnahmeregelungen geben wird für Personen, die wie Willberg nur ein Radio besitzen, ist noch unklar. Harald Dietz vom SWR: „Am 15. Dezember wollen die Ministerpräsidenten eine Fassung des Vertrages unterschreiben – die muss dann aber noch von allen 16 Landtagen verabschiedet werden. Momentan kann man also noch gar nichts sagen.“
kes
- Themen: