Gewaltverbrechen in Bayreuth: Polizei sucht anonymen Anrufer mit Tonaufnahme

In Bayreuth finden Polizeibeamte nach einem Hinweis einen schwerverletzten Rentner in seiner Wohnung. Die Ermittler gehen von einem Verbrechen aus - jetzt suchen sie mit einer Tonaufnahme nach einem anonymen Anrufer.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das seltsame Gewaltverbrechen in Bayreuth stellt die Ermittler noch vor ein Rätsel.
dpa Das seltsame Gewaltverbrechen in Bayreuth stellt die Ermittler noch vor ein Rätsel.

Bayreuth - Am 12. April finden Polizisten am Abend einen 88-Jährigen mit schwersten Verletzungen in seiner Wohnung. Am folgenden Tag stirbt der Mann - die Polizei geht von einem Gewaltverbrechen aus.

Inzwischen wurden mehrere Ermittler zur Soko "Inn" zusammengezogen um das Verbrechen aufzuklären. Vor allem interessiert die Ermittler ein anonymer Anruf, der die Polizei erst auf die Spur des Verbrechens brachte. Am Tatabend ging um 23 Uhr im Polizeipräsidium Aalen (Baden-Württemberg) ein Anruf ein.

Die Ermittlungen ergaben, dass der Anruf von einem öffentlichen Münztelelfon am Bahnhof in Crailsheim getätigt wurde. Der gebrochen deutsch sprechende Anrufer gab in dem kurzen Gespäch unter anderem an, dass in der Wohnung in Bayreuth ein alter Mann überfallen und schwer verletzt worden war. Nach dem Anruf fand eine Streifenbesatzung dann den 88-Jährigen.

Einziger Anruf an diesem Nachmittag

Bei dem Anrufer muss es sich also um jemand handeln, der entweder an der Tat beteiligt war oder aber von der Tat wusste. Wie die Kripobeamten der SOKO ermitteln konnten, war dieses Telefonat das einzige, das an dem Mittwoch, im Zeitraum von 16 Uhr bis Mitternacht, von dem Münzfernsprecher getätigt wurde.

Genau diesen Anrufer sucht die Soko nun dringend. Sie bittet daher auch die Bevölkerung um Mithilfe - und hat daher den Anruf veröffentlicht (hier anhören).

  • Wer hat am Mittwoch, 12. April 2017, insbesondere um etwa 23 Uhr, in 74564 Crailsheim eine Person an dem Münzfernsprecher am Bahnhof, in der Nähe des Gleises 1, gesehen?
  • Wer glaubt, den Mitteiler des Notrufs zu kennen oder kann Hinweise auf seinen Aufenthaltsort geben?
  • Wer hat insbesondere an diesem Mittwoch, dem Tattag, in Bayreuth in der Innstraße oder den umliegenden Straße verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge bemerkt?

Personen, die Hinweise geben können (auch anonym) werden gebeten, sich unter der Nummer 0921/506-2433 zu melden.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.