Gestatten, ich bin Prinz William aus Bayreuth!

Das fränkische Double des britischen Blaublüters ist der Blickfang bei vielen Auftritten. Michael selbst hat nur einen einzigen Wunsch: Er sucht eine „Kate“, die mit ihm als Paar auftreten könnte
von  Marco Piljic
Seinem blaublütigen Doppelgänger aus dem Gesicht geschnitten: Prinz-William-Double Michael Zartner vor dem Alten Schloss in Bayreuth.
Seinem blaublütigen Doppelgänger aus dem Gesicht geschnitten: Prinz-William-Double Michael Zartner vor dem Alten Schloss in Bayreuth. © Timm Schamberger/dapd

BAYREUTH Wenn Michael Zartner seinem Nebenberuf nachgeht, tritt er in Militäruniformen auf und spricht Englisch. Denn der Bayreuther ist seit mehreren Jahren das Double von Prinz William. Begonnen hat die irre Doppelgänger-Karriere für den 38-Jährigen bei den Bayreuther Festspielen 2007. Ein Fotograf habe ihn im ersten Augenblick für den echten Prinz William gehalten und ihn abgelichtet, erzählt Zartner.

Der Irrtum wurde schnell aufgeklärt. Doch die Verwechslung brachte ihn auf die Idee, den Prinzen zu spielen. „Ich bin ein relativ offener Mensch. Ich habe mein ganzes Leben das gemacht, was mir Spaß macht“, begründet er seine kuriose Entscheidung. Seitdem wird er vor allem für Fotoshootings, Hochzeiten und andere Feiern gebucht. Dort tritt er dann auch in Uniformen der britischen Marine oder der Royal Air Force auf.

„Das ist ein Blickfang“, sagt Zartner. Für seine Auftritte reist er quer durch Deutschland und auch ins Ausland. Der Bayreuther gab den Prinzen schon in Berlin, Köln und in Österreich. Die Zahl der Engagements sei ganz unterschiedlich, sagt der gelernte Schreiner, der im Hauptberuf seit 20 Jahren einen Tierfriedhof betreibt. „Der Hype ist in Deutschland nicht so groß wie in England“, sagt Zartner.

Bei "Big Brother" wollte er nicht mitmachen

Das könnte sich in den kommenden Wochen ändern. Am 29. April wollen Prinz William und Kate Middleton heiraten. Für einige Auftritte vor und nach der Hochzeit ist er schon gebucht, erzählt Zartner. An den Tagen rund um die Trauung hat er dafür aber wahrscheinlich keine Zeit: Denn er will für die Hochzeit selbst eine Woche nach London reisen – und sich dort mit anderen Doppelgängern des Prinzen aus England treffen.

Um auch in Deutschland mit anderen Doubles über Erfahrungen sprechen zu können, ist Zartner Mitglied im „Doppelgängerverein“. Dort kann er dann zum Beispiel erzählen, dass ihn sein Nebenberuf als Double schon in Fernsehsendungen und Talkshows gebracht hat, sagt er. Auch die Fernsehshow „Big Brother“ habe schon bei ihm angefragt. Doch da wollte er lieber doch nicht mitmachen.

Zartner zufolge braucht man für die Rolle „einen gewissen Anstand und eine Portion Haltung“. An dem Prinzen findet er gut, „dass er sich für viele Umweltorganisationen einsetzt“, erklärt der 38-Jährige, der sich selbst für den Vogelschutz engagiert. Wie lange er William noch doubeln will, weiß er nicht. „Wenn in zehn Jahren noch Anfragen kommen, dann würde ich auch nicht nein sagen“, betont Zartner. Im Jahr der Trauung des Paares hat er auf jeden Fall noch einiges zu tun. Ein einziger Wermutstropfen bleibt allerdings: Eine deutsche Kate-Doppelgängerin, die an seiner Seite auftreten könnte, hat er noch nicht gefunden. „Das ist so schade“, sagt Zartner.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.