Geschönte Abiturnoten: Gericht hebt Geldstrafe an

Im Fall geschönter Abiturnoten an einem Coburger Gymnasium ist der Schulleiter zu einer Geldstrafe von 9000 Euro verurteilt worden. Der Direktor hatte im vergangenen Jahr als Abiturprüfungsvorsitzender die Bewertung aller Deutscharbeiten um einen Punkt verbessert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Coburg - Das Landgericht Coburg bestätigte am Freitag das Urteil des Coburger Amtsgerichts wegen Falschbeurkundung im Amt in 86 Fällen - erhöhte die Geldstrafe aber deutlich von 60 auf 90 Tagessätze.

Gegen das Urteil des Amtsgerichts hatten Staatsanwaltschaft und Verteidigung Rechtsmittel eingelegt. Die Staatsanwaltschaft forderte in dem neuen Prozess 130 Tagessätze, die Verteidigung Freispruch. Der Schulleiter begründete die Veränderung der Abiturnoten damit, dass aus seiner Sicht die Deutscharbeiten von den Lehrern "zu rigide" korrigiert worden seien. Nach Angaben von Zeugen lag der Schulleiter mit dieser Einschätzung aber nur in einigen Fällen richtig. Außerdem hätte er den Ministerialbeauftragten einschalten müssen, gab ein anderer Zeuge an.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.