Geschäftsführer von Füssener Festspielhaus vor Gericht

Seit zwei Jahrzehnten sorgt das Festspielhaus in Füssen für Schlagzeilen - nicht nur wegen der idyllischen Lage gegenüber von Schloss Neuschwanstein. Insolvenzverwalter mussten mehrfach das Theater retten. Die jüngste Pleite ist nun ein Fall für den Richter.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Aufnahme zeigt das insolvente Festspielhaus Füssen. Foto: Stefan Puchner/Archiv
dpa Die Aufnahme zeigt das insolvente Festspielhaus Füssen. Foto: Stefan Puchner/Archiv

Augsburg (dpa/lby) - Die jüngste Insolvenz des Festspielhauses in Füssen hat ein juristisches Nachspiel. Der frühere Geschäftsführer des Musicaltheaters am Forggensee muss sich wegen mehrerer Straftaten im Zusammenhang mit der Pleite am Montag vor dem Augsburger Amtsgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft hatte nach dem Insolvenzantrag im Jahr 2016 Ermittlungen eingeleitet. Das Festspielhaus ist insbesondere für seine Musicalaufführungen über den "Märchenkönig" Ludwig II. bundesweit bekannt.

Wie das Gericht berichtete, wird dem ehemaligen Theaterchef vorgeworfen, dass er wegen Zahlungsunfähigkeit eigentlich schon fast zwei Jahre früher einen Insolvenzantrag hätte stellen müssen. Danach habe er aber weiterhin Waren bestellt und Dienstleistungen in Anspruch genommen und so einen Schaden in Höhe von knapp 30 000 Euro angerichtet. Dem 72-Jährigen ist wegen mehrerer Betrugsfälle und strafbarem Bankrott angeklagt.

Das Festspielhaus wurde Ende der 1990er Jahre am Ufer des Sees mit Blick auf Schloss Neuschwanstein gebaut, um ein Musical über den legendären Bayernkönig aufzuführen. Danach kam das Haus aber immer wieder in wirtschaftliche Schwierigkeiten, drei Insolvenzverfahren folgten.

Der heutige Investor übernahm das Haus Ende 2016, seit dem darauffolgenden Jahr gibt es wieder Aufführungen. Zwar ist ein Ludwig-II.-Musical immer noch fester Bestandteil des Programms, das Festspielhaus bietet aber auch andere Theaterinszenierungen und Konzerte an. Nun soll neben dem Theatergebäude noch ein Hotel errichtet werden, um "Ludwigs Festspielhaus" wirtschaftlich zu sichern.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.