Geringe Ernte und Qualität beim Hopfen: Bier leidet nicht

Das Wetter bringt den deutschen Hopfenanbauern in diesem Jahr die schlechteste Ernte seit Jahrzehnten ein.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Trotz der schlechtesten Hopfenernte seit Jahren brauchen sich Bierfreunde keine Sorgen machen. Foto: Stefan Puchner
dpa Trotz der schlechtesten Hopfenernte seit Jahren brauchen sich Bierfreunde keine Sorgen machen. Foto: Stefan Puchner

Das Wetter bringt den deutschen Hopfenanbauern in diesem Jahr die schlechteste Ernte seit Jahrzehnten ein.

Wolnzach - Die Pflanzer rechnen allein im größten deutschen Anbaugebiet, der Hallertau, mit Einbußen von mindestens 23 Prozent. Die Lager seien aber noch von den Vorjahren gut gefüllt und die Biertrinker müssten sich keine Sorgen über Versorgungsengpässe oder Qualität machen, sagte der Präsident der deutschen Hopfenpflanzer, Johann Pichlmaier, am Montag in Wolnzach.

Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) betonte bei der traditionellen Hopfenrundfahrt zudem, dass den Erzeugergemeinschaften auch weiterhin Beihilfen der EU in Höhe von 2,3 Millionen Euro zugesichert wurden. „Wir haben bei der Agrarreform die Grundlage für eine sichere Zukunft des Hopfenanbaus und der Hopfenwirtschaft gelegt.“

Sorge bereitet den Hopfenbauern jedoch, dass für die Alphasäure, die für die Bierproduktion wichtig ist, schlechtere Werte prognostiziert werden. In den kommenden Jahren könnte dies ein Preisanstieg für den Hopfen bedeuten, sagte Pichlmaier. Die langanhaltende Kälte im Winter, die starken Regenfälle im Frühjahr sowie die folgende Hitze im Juli hatten die Aussichten bei der Hopfenernte 2013 geschmälert. Zudem zerstörte Hagelschlag etwa 45 000 Zentner.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.