Geldübergabe nach Schockanrufen verhindert: Festnahme

Durch Nachbarn und Polizisten sind in Memmingen zwei Geldübergaben nach Schockanrufen verhindert worden. Ein Verdächtiger wurde festgenommen, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Ein fünfstelliger Schaden konnte verhindert werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Telefonhörer liegt auf einem Tisch.
Ein Telefonhörer liegt auf einem Tisch. © Rolf Vennenbernd/dpa/Archivbild
Memmingen

Bei dem ersten Schockanruf gab sich ein Anrufer gegenüber einer 90-Jährigen als Polizist aus. Er gab vor, dass ihr Sohn einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun eine Kaution nötig sei. Als am Donnerstagmittag ein Mann zur Wohnung der Frau kam, um das Geld abzuholen, wurde diese misstrauisch. Sie rief ihre Nachbarn um Hilfe. Daraufhin floh der Mann.

Bei der anschließenden Fahndung bemerkten die Polizisten einen verdächtigen Mann. Dieser soll gerade dabei gewesen sein, einen 83-Jährigen zu treffen. Nach einer Kontrolle stellte sich heraus, dass auch der Senior einen Schockanruf bekommen hatte. Er führte einen fünfstelligen Bargeldbetrag mit sich.

Die Beamten nahmen den 40 Jahre alten Verdächtigen fest. Am Freitag erließ ein Ermittlungsrichter Haftbefehl. Die Kriminalpolizei ermittelte zunächst, ob die beiden Anrufe zusammenhingen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.