Geisterspiel-Vorbereitung: "Auf den Punkt da sein"

Für den FC Bayern und den FC Augsburg geht die Vorbereitung auf die Geisterspiele mit Quarantäne-Tagen im Hotel und Training weiter. Ein FCA-Profi weist auf eine mentale Herausforderung hin. Goretzka äußert einen Wunsch für die Zeit nach der Corona-Krise.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Training mit Abstand: Die Bayern-Profis Robert Lewandowski (l) und Alphonso Davies.
Matthias Balk/dpa/dpa Training mit Abstand: Die Bayern-Profis Robert Lewandowski (l) und Alphonso Davies.

München - Manuel Neuer winkte kurz, dann schulterte der Nationaltorhüter seine Tasche und verzog sich ins Teamhotel des FC Bayern. Der Rekordmeister startete am Sonntagnachmittag die nächste Etappe in der Vorbereitung auf die nahenden Geisterspiele

Neuer trug auf dem Weg ins Hotel im Münchner Norden, wo seine Mannschaft als Quarantäne-Maßnahme zusmmengekommen ist, wie die Teamkollegen einen Mund-Nasen-Schutz. Die Profis der Fußball-Bundesliga müssen viele Regeln befolgen, um den kniffligen Liga-Neustart am kommenden Wochenende nicht doch noch zu gefährden.

Goretzka: Geht um Existenzen und Arbeitsplätze

Es gehe darum, "an die Konsequenzen zu denken", sagte der Münchner Nationalspieler Leon Goretzka. Es gehe um Arbeitsplätze und Existenzen und auch darum, Freude zu schenken.

"Wir tun alles dafür, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass niemand auf dem Platz infiziert wird. Es wird sich aber nicht vermeiden lassen, dass wir uns auf wenige Zentimeter annähern", sagte der 25-jährige Goretzka der "Welt am Sonntag".

Geisterspiele: Ungewohnte Atmosphäre für Müller und Co.

"Ich weiß nicht, ob es Vorgaben geben wird. Aber was immer es sein wird: kein Problem. Wir müssen uns daran halten, um diese Branche am Leben halten zu können", betonte Goretzka. Erst steht für den Tabellenführer von Hansi Flick am kommenden Sonntag (18.00 Uhr) die Auswärtspartie bei Union Berlin an, eine Woche später kommt Eintracht Frankfurt zum ersten Geister-Heimspiel.

Wie es auf dem Platz sein wird, vermag keiner zu prognostizieren. Thomas Müller stellte sich jüngst ein Geisterspiel wie ein Abschlusstraining in der Champions League vor - auch dort ist das Stadion leer.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.