Geheim-Plan: So fahren Bus & Bahn in 20 Jahren
Fünf Szenarien für den Ausbau des Netzes: Tram durch die Altstadt und nach Erlangen, U-Bahn nach Stein, Zirndorf und Oberasbach sind im Gespräch.
NÜRNBERG Willkommen in der Zeitmaschine! Wie sieht das Nürnberger U-Bahn- und Straßenbahn-Netz in 20 Jahren aus? Dafür werden jetzt die Weichen gestellt. Bis Sommer 2010 soll der Nahverkehrsentwicklungsplan vorliegen. Er legt fest, welche Strecken neu gebaut werden, um die Verkehrsströme der Zukunft zu lenken und die Stadt vor dem Verkehrsinfarkt zu bewahren.
Gestern beriet der Projektbeirat, in dem Bürgervereine, Verbände, Kammern und die Stadtratsfraktionen sitzen, den Geheimplan. Fünf Szenarien haben die Gutachter vorgelegt. Verabschiedet haben sie sich damit von einer U-Bahnlinie 4 (Thon-Wetzendorf), von einer Stadtbahn auf der Trasse der alten Bibertbahn und einer Straßenbahn durch die südlich Altstadt.
So sehen die Szenarien aus:
1.: Maximaler U-Bahn-Ausbau: Die U2 wird vom Flughafen nach Buch verlängert, im Süden nach Stein und Eibach, die U3 nach Zirndorf und Oberasbach, die U1 zum Süd-Klinikum. Außerdem kommt die Straßenbahn nach Erlangen, durch die nördliche Altstadt, nach Kornburg und zur Brunecker Straße. Die Gräfenbergbahn wird zum Fürther Hauptbahnhof verlängert.
2.: U-Bahn- und Straßenbahnausbau: U-Bahn von Zabo zum Hauptbahnhof, die U2 wird nach Stein und Eibach und die U3 nach Zirndorf und Oberasbach verlängert. Straßenbahnen werden nach Erlangen, Kornburg, in die Brunecker Straße und durch die nördliche Altstadt gebaut. Zudem geplant: die Verlängerung der Tram vom Westfriedhof nach Fürth.
3.: Straßenbahnausbau: Es kommen die Linien nach Erlangen, nach Kornburg, vom Südfriedhof nach Fischbach, durch die nördliche Altstadt und zur Brunecker Straße. Außerdem geplant: eine Linie entlang des Süd- und Westrings und eine über die Landgrabenstraße und am Frankenschnellweg entlang nach Fürth. Im Konzept auch: die U2 nach Zirndorf und Oberasbach und U3 nach Stein.
4.: Mini-Ausbau: Straßenbahn durch die nördliche Altstadt, und durch die Marienstraße. Außerdem ist eine Verbindung in die Gartenstadt und nach Herpersdorf vorgesehen.
oder 5.: Tram-Ergänzung: Nur die Strecken Am Wegfeld zum Flughafen und durch die Marienstraße werden gebaut.
Nun wird der Nutzen dieser Szenarien bewertet und den Kosten gegenüber gestellt. Dabei werden Idee wegfallen – bis zum Sommer 2010 ein Vorschlag für das neue Nahverkehrsnetz übrig bleibt.
mir
- Themen:
- U-Bahn