Gegen Albanien: Greuther Fürth testet die B-Elf für Berlin

Trainer Benno Möhlmann ist gezwungen, nach vielen Ausfällen sein Mannschaft umzubauen. Eine Chance für die Nachwuchs-Kicker beim Kleeblatt, sich zu empfehlen und näher ans Team zu rücken.
FÜRTH Ihren zünftigen Kärwa-Abend haben die Kleeblättler trotz Kalorienbomben von Ochs am Spieß bis Kaiserschmarrn unfallfrei überstanden. Damit in der Länderspielpause aber keine Langeweile aufkommt, haben sich die SpVgg-Bosse zu Testzwecken einen Hochkaräter organisierst: Das albanische Nationalteam um seinen Interims-Kapitän und potenziellen Löwen-Neuzugang Erwin Skela gastiert am heutigen Samstag (14 Uhr) im Ronhof.
Möhlmann: "Zeigen, was sie können."
Quasi als Einstimmung und Testlauf auf die schwere Partie bei Union Berlin am 19. Oktober. Denn nach den Ausfällen von Asen Karaslavov (Knie-OP) und Marino Bilsikov (Gelb-Rot-Sperre) wird Benno Möhlmann umbauen, respektive seiner zweiten Garde das Vertrauen schenken. Möhlmann will „Spielern wie Stephan Fürstner oder Leo Haas Gelegenheit geben, weiter nahe ans Team zu rücken. Auch Ante Serdarusic oder Sebastian Ghasemi-Nobakht sollen in einem echten Leistungstest zeigen, was sie können."
Das gilt auch für Kicker aus dem Regionalliga-Team und der U19-Mannschaft. „Yannick Kakoko, Stefan Kleineheismann und Marco Rapp können mit einem Einsatz rechnen, denn Marco Caligiuri ist angeschlagen und auch der Einsatz von Sami Allagui ist fraglich“, sagt Möhlmann. Und: „Die Albaner haben zwar keine Chance mehr, sich für die WM zu qualifizieren, aber vor dem Quali-Spiel in Schweden wollen sie sich bestimmt gut präsentieren.“ KK