Geduldsprobe: Osterferien beginnen mit 40 Kilometer Stau

In acht Bundesländern beginnen an diesem Wochenende die Ferien: Auf Bayerns Autobahnen tun sie das mit Stau. 40 Kilometer stockt der Verkehr am Samstagmorgen auf der A3. In Richtung Salzburg standen die Autos auf 35 Kilometer Länge.
von  Abendzeitung
Lange Staus erwartet der ADAC zum Ferienstart.
Lange Staus erwartet der ADAC zum Ferienstart. © AZ

MÜNCHEN - In acht Bundesländern beginnen an diesem Wochenende die Ferien: Auf Bayerns Autobahnen tun sie das mit Stau. 40 Kilometer stockt der Verkehr am Samstagmorgen auf der A3. In Richtung Salzburg standen die Autos auf 35 Kilometer Länge.

Die Osterferien haben mit dichtem Verkehr auf Bayerns Fernstraßen begonnen. Am Samstagvormittag stockte es auf der Autobahn 3 zwischen Aschaffenburg und Marktheidenfeld auf einer Länge von 40 Kilometern. Auf der A 8 Salzburg-München bildete sich zwischen Bad Aibling und Kreuz München-Süd eine Autoschlange von 35 Kilometern Länge.

Nächstes Wochenende wird es "noch schlimmer"

„Die Ursache ist eindeutig der Osterreiseverkehr“, sagte die ADAC-Sprecherin. „Und am nächsten Wochenende wird es noch schlimmer“, prognostizierte die Verkehrsexpertin. Der Samstag bleibe generell der „klassische Hauptreisetag“, weil hier in der Regel der Bettenwechsel in den Unterkünften stattfinde. Allerdings seien inzwischen auch am Sonntag, der früher vom Verkehrsaufkommen her „tot“ gewesen sei, viele Urlauber unterwegs, die den Stau-Samstag meiden wollten.

Auf der A 96 München-Lindau bildete sich zwischen der Anschlussstelle Sigmarszell und dem Grenzübergang Lindau eine Blechlawine von vier Kilometern Länge. Auch auf der A 5 Karlsruhe-Basel gab es mehrere Staus. Dichtes Gedränge wurde zudem auf den Fernstraßen im benachbarten Ausland erwartet, da in Österreich, Italien und der Schweiz ebenfalls die Osterferien beginnen. Auf der A 9 Nürnberg-München kam es am Samstag zwischen den Raststätten Holledau und Fürholzen zu 18 Kilometern Stau. In der Gegenrichtung standen die Autos zwischen der Anschlussstelle Garching-Süd und Kreuz Neufahrn auf acht Kilometern.

An Gründonnerstag stockt der Verkehr nochmals

In der Osterwoche selbst wird laut ACE erfahrungsgemäß der Gründonnerstag der verkehrsreichste Tag werden, weil dann zahlreiche Familien zum Kurzurlaub über die Feiertage starten.

Dichtes Gedränge droht auch auf den Fernstraßen im benachbarten Ausland. In Österreich, Italien und der Schweiz beginnen ebenfalls Osterferien. Mit Staus und stockendem Verkehr müssen Autofahrer in Österreich auf der Tauern-, Inntal-, Brenner-, West-, Ost- und Rheintalautobahn sowie auf der Fernpass-Route und den Straßen in Tirol, Salzburg, Vorarlberg und Kärnten rechnen.

In Italien sind die Brennerroute und die Straßen ins Puster-, Grödner- und Gadertal sowie in den Vinschgau staugefährdet. In der Schweiz wird es den Vorhersagen zufolge auf der Gotthard- und der San-Bernardino-Route, der Verbindung St. Gallen- Zürich-Bern und auf den Zufahrtsstraßen in die Skigebiete Graubündens, des Berner Oberlands, des Wallis und der Zentralschweiz eng.

Auch in Richtung Tschechien müssen Autofahrer Geduld mitbringen: Auf der A 6 Nürnberg-Pilsen wird ebenfalls viel Verkehr erwartet.

(dpa)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.