Gedenktafel gestohlen: Rechtsradikale stehen unter Verdacht

Eine Gedenktafel für das NSU-Mordopfer Enver Simsek wurde in der Nacht auf den 27. Dezember in Nürnberg gestohlen.
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Gedenktafel für das NSU-Opfer Enver Simsek.
dpa Eine Gedenktafel für das NSU-Opfer Enver Simsek.

Nürnberg - Die Tafel wurde in der Nacht auf den 27. Dezember 2015 von einem Baum an der Liegnitzer Straße in Nürnberg abgeschraubt. Er befindet sich ganz in der Nähe des Tatorts, an dem Enver Simsek als erstes Opfer vom NSU ermordet wurde.

Die Nürnberger Rechtsextremismus-Expertin Birgit Mair bestätigte einen entsprechenden Bericht des Bayerischen Rundfunks. Mair vermutet einen rechtsradikalen Hintergrund. Die Tafel war bereits zum Jahreswechsel 2014/15 schon einmal verschwunden. Vor einem Jahr wurde sie im nahe gelegenen Wald wieder gefunden.

Lesen Sie hier: NSU-Prozess - Handgeschriebener Zschäpe-Brief an Gericht

Die Tafel mit einem Foto von Enver Simsek sowie einem kurzen Text ist keine offizielle Gedenktafel, sondern wurde Mair zufolge von einer Initiative gegen Rechts an dem Baum angebracht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.