Gebühren-Schock! Sterben wird teurer

Der Kämmerer will im Schnitt 7,5 Prozent mehr – die CSU zögert mit der Zustimmung
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sterben in Nürnberg wird teurer. Die Gebühren steigen im Schnitt um 7,5 Prozent. Ein Urnengrab kostet dann 3 Euro pro Jahr mehr.
bayernpress.com Sterben in Nürnberg wird teurer. Die Gebühren steigen im Schnitt um 7,5 Prozent. Ein Urnengrab kostet dann 3 Euro pro Jahr mehr.

Der Kämmerer will im Schnitt 7,5 Prozent mehr – die CSU zögert mit der Zustimmung

NÜRNBERG Erste Belastungsprobe für das erneuerte Rathaus-Bündnis von SPD und CSU: Die Gebühren für Bestattungen sollen um durchschnittlich 7,5 Prozent steigen. Die SPD will dem Vorschlag von Kämmerer Harald Riedel (SPD) – er ist auch fürs städtische Friedhofswesen zuständig – zustimmen. Doch die CSU zögert. Schon einmal hat sie die Entscheidung vertagt. Und auch jetzt „haben wir noch Beratungsbedarf“, so die Fraktionsgeschäftsführerin Alexandra Voigt.

Über die Jahre hat das Bestattungsamt ein Defizit von 7,5 Millionen Euro angehäuft. Grund: Die Gebühren wurden trotz steigender Kosten nicht angepasst. Dazu kommt, dass viele Friedhofs-Einrichtungen marode sind und dringend renoviert werden müssen.

Besonders stark steigen die Gebühren nach Feierabend oder an Wochenenden

„Niemand erhöht gerne Gebühren“, sagt SPD-Stadträtin Christine Grützner-Kanis. „Aber jetzt zwingt uns die Situation dazu, diesen Schritt zu gehen.“ Damit die Steigerungs-Raten nicht zu hoch werden, sollen die Gebühren künftig regelmäßig alle zwei Jahre angepasst werden. Die CSU will erst am Montag beraten, ob sie dies mitmacht.

Ein Drittel der 75 verschiedenen städtischen Gebühren soll angehoben werden. So soll ein Grab künftig für die gesamte Ruhezeit 600 Euro kosten, 85 Euro mehr als bisher. Bei Kindergräbern ist keine Erhöhung vorgesehen. Eine Urnen-Nische kostet künftig 44 Euro im Jahr, plus drei Euro. Die Nutzung der Trauerhallen wird um 25 Euro teurer (dann: 315 Euro), die Nutzung des Abschiednahmeraums je Stunde um 15 Euro (dann 140 Euro). Besonders stark steigen die Bestattungsgebühren für Beerdigungen nach Feierabend oder an Wochenenden – bei einer Erdbestattung von 750 auf 900 Euro.

Trotzdem versichert der Kämmerer, dass die Beerdigungskosten in Nürnberg im bundesweiten Vergleich im unteren Bereich liegen. mir

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.