Gaskraftwerke Irsching 4 und 5 sollen vom Netz

Düsseldorf/Ingolstadt (dpa/lby) - Die Betreiber der Gaskraftwerke Irsching 4 und 5 wollen die beiden hochmodernen Anlagen nächstes Jahr stilllegen. Durch den gesetzlichen Vorrang für Ökostrom seien sie nicht rentabel.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Düsseldorf/Ingolstadt (dpa/lby) - Die Betreiber der Gaskraftwerke Irsching 4 und 5 wollen die beiden hochmodernen Anlagen nächstes Jahr stilllegen. Durch den gesetzlichen Vorrang für Ökostrom seien sie nicht rentabel. Die Absicht sei jetzt der Bundesnetzagentur und dem Netzbetreiber Tennet angezeigt, teilten die Eigentümer Uniper, N-ergie, Mainova und Entega am Mittwoch mit.

Irsching 4 ging erst 2011 in Betrieb und ist mit 561 Megawatt Leistung und einem Wirkungsgrad von über 60 Prozent eines der effizientesten Gaskraftwerke weltweit. Irsching 5 hat eine Leistung von 846 Megawatt. Die beiden Gaskraftwerke bei Ingolstadt dürfen aber nur dann Strom liefern, wenn ihre Leistung zur Stabilisierung des Netzes rasch gebraucht wird - etwa, weil zu wenig Windstrom aus dem Norden nach Süddeutschland fließt.

"Fehlende Rahmenbedingungen verhindern weiterhin den wirtschaftlichen Betrieb hochmoderner Gaskraftwerke in Deutschland", beklagten die Eigentümer in Düsseldorf, Nürnberg, Frankfurt und Darmstadt. Die Bundesnetzagentur kann die Stilllegung jedoch verbieten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.