Ganz Nürnberg ist bald eine einzige Baustelle!

Fast 100 Stellen: Die Schäden werden jetzt mit Millionenaufwand saniert
mir |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Baustelle im Schatten der Kaiserburg: Am Vestnertorgraben beginnen ab 11. April die Arbeiten. Die komplette Fahrbahndecke wird erneuert.
Berny Meyer Baustelle im Schatten der Kaiserburg: Am Vestnertorgraben beginnen ab 11. April die Arbeiten. Die komplette Fahrbahndecke wird erneuert.

 

NÜRNBERG Der strenge Winter und das massenhaft gestreute Salz hat Nürnbergs Straßen und Brücken massiv zugesetzt. Zwar hat die schnelle Eingreiftruppe von SÖR schon rund 25000 Schlaglöcher gestopft. „Doch jetzt müssen wir die Straßen grundlegend sanieren“, sagt Karlheinz Kubanek, Chef des Servicebetriebs Öffentlicher Raum.

Sechs Straßen, die besonders stark geschädigt sind, sollen in den nächsten Wochen hergerichtet werden. „Wenn wir hier die komplette Straßendecke sanieren, dann hält das wieder für viele Jahre“, sagt Kubanek. 1,35 Millionen Euro kostet dieses Sonderprogramm für überdurchschnittlich geschädigte Straßen. Der Kämmerer hat eine Million aus dem Haushalt zusammengekratzt, der Rest kommt aus dem SÖR-Etat. Heute entscheiden die Stadträte über das Paket.

Vor der Freude über intakte Straßen, müssen sich die Autofahrer allerdings auf Baustellen und Staus einstellen. Die Fahrbahndecken werden saniert in der Kleingründlacher Straße, der Zerzabelshofstraße, am Vestnertor-/ Neutorgraben, in der Höfener Straße, der Münchener Straße und der Vorjura- und Katzwanger Hauptstraße.

Bis zum Jahr 2015 müssen zudem 14 der 294 Brücken in der Stadt saniert werden (Gesamtkosten 20,5 Millionen Euro). Heuer stehen dabei die Brücke Hamburger Straße Süd und der Heistersteg auf dem Bau-Programm. Allerdings kann es sein, dass andere Maßnahmen vorgezogen werden müssen. Denn gerade die Spannstahl-Brücken aus den 1960er und 1970er Jahren sind gefährdet, weil durch Winterschäden Wasser in die Konstruktion eindringt. Der Stahl kann reißen, wenn er angerostet ist. Deshalb werden alle fraglichen Brücken derzeit genau untersucht. Dies sind die Agnesbrücke, die Thomas-Kolb-Brücke über die Rednitz, die Jansenbrücke, die Brücke Hafenstraße über den Main-Donau-Kanal, die Brücke Frankenschnellweg über die Südwesttangente und den Kanal, die Brücke Rothenburger Straße über die Südwesttangente und der Hohe Steg.

Zusätzlich zu diesen Baustellen arbeitet SÖR sein normales Straßen-Erneuerungsprogramm ab. Heuer sind das insgesamt 89 Baustellen im gesamten Stadtgebiet, die mit zusammen acht Millionen Euro saniert werden. „Unsere Straßenbegeher melden uns die am schlimmsten betroffenen Straßen, die wir dann aufnehmen“, erläutert Kubanek. Laufende Baustellen sind im Internet unter www.nuernberg.de mit einem Klick auf Baustellen zu finden.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.