Gaga-Prinz Heißmann: Hier hält er Hof mit seinen Untertanen

Der Spaßmacher wurde 40 – und lud 150 Gäste zur verrückten Operetten-Feier ins Schloss nach Burgfarrnbach ein.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schaumwein nur fürs Foto: „Prinz Volkslofski“ alias Geburtstagskind Volker Heißmann behielt auf seiner verrückten Feier dank Bio-Limo einen klaren Kopf.
10nach8 3 Schaumwein nur fürs Foto: „Prinz Volkslofski“ alias Geburtstagskind Volker Heißmann behielt auf seiner verrückten Feier dank Bio-Limo einen klaren Kopf.
Klamauk-Kollege Klaus Karl-Kraus (mit Freundin Gisela) gratulierte dem Fürther Spaßmacher.
10nach8 3 Klamauk-Kollege Klaus Karl-Kraus (mit Freundin Gisela) gratulierte dem Fürther Spaßmacher.
Stilecht empfingen kostümierte Trompetenbläser die Gäste im Eingangsbereich des Schlosses.
10nach8 3 Stilecht empfingen kostümierte Trompetenbläser die Gäste im Eingangsbereich des Schlosses.

Der Spaßmacher wurde 40 – und lud 150 Gäste zur verrückten Operetten-Feier ins Schloss nach Burgfarrnbach ein.

FÜRTH/BURGFARRNBACH Das war mit Sicherheit die verrückteste Geburtstagsfeier des Jahres: Kabarettist Volker Heißmann wurde 40 – und feierte mit rund 150 Freunden, Bekannten und Verwandten eine rauschende Kostümparty im Burgfarrnbacher Schloss.

Als durchgeknallter „Prinz Volkslofski“ hielt der Spaßmacher Hof. Operetten-Fan Heißmann hatte sich sehnlichst gewünscht, dass sich die Geladenen als Figuren aus seinen Lieblingsstücken verkleiden sollten. Und so stolzierten diverse Zigeunerbarone, Vogelhändler, Gräfin Marizas oder Zarewitschs durch die Räume. „Die Kostümverleiher in der Region machen heute das Geschäft ihres Lebens“, lachte der sympathische Schalk. Und Freude sich unglaublich darüber, dass ihm seine Gäste den Wunsch erfüllten.

Ansonsten ging’s auf der Feier allerdings sehr familiär und bodenständig zu: Heißmann, der ein Überraschungs-Ständchen der Acapella-Band „Viva Voce“ bekam, herzte sich durch die Menge und schwärmte: „Mit jedem Menschen hier verbindet mich etwas.“ Und das Team des Comödie-eigenen Restaurants „Heinrich“ versorgte die Besucher mit Braten, Fleischküchle und kaltem Buffet.

Gesehen: Fürths OB Thomas Jung samt Wirtschaftsreferent Horst Müller, Comödie-Partner Martin Rassau, Marcel Gasde und Michael Urban, Wöhrl-Manager Roland Besinger, Festwirte Annette und Fritz Stahlmann, Ute Scholz, Unternehmerin Hildegard Mederer, Christian Seeler (Intendant des Hamburger Ohnsorg-Theaters), Spielzeug-Fabrikanten Dorit und Willi Paneutz u.v.m.

Andreas Hock

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.