Fürth verliert 1:2 gegen Karlsruher SC

Fürth (dpa/lby) - Die SpVgg Greuther Fürth hat dem 1. FC Nürnberg im Abstiegskampf der 2.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Karlsruher Daniel Gordon und der Fürther Daniel Keita-Ruel (l-r.) in Aktion. Foto: Daniel Karmann/dpa
dpa Der Karlsruher Daniel Gordon und der Fürther Daniel Keita-Ruel (l-r.) in Aktion. Foto: Daniel Karmann/dpa

Fürth (dpa/lby) - Die SpVgg Greuther Fürth hat dem 1. FC Nürnberg im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga nicht geholfen. Die Fürther verloren am Sonntag ihr Heimspiel mit 1:2 (1:1) gegen den Karlsruher SC. Dadurch muss der fränkische Rivale 1. FC Nürnberg in die Relegation, weil dieser bei Holstein Kiel nur 1:1 spielte.

"Wir hätten uns heute gerne mit einem Sieg verabschiedet, das ist uns leider nicht gelungen", sagte Trainer Stefan Leitl. "Wir sind als Abstiegskandidat gehandelt worden. Ich glaube, wir haben uns über die Saison hinweg uns stetig gesteigert. Wir haben uns auch sportlich richtig gut entwickelt. Um dann besser abzuschließen in der Tabelle, hat in der ein oder anderen Situation die Kaltschnäuzigkeit gefehlt."

Nach dem perfekten Start durch das 1:0 von Daniel Keita-Ruel (2. Minute) drehten die Gäste durch Dominik Kother (21.) und Philipp Hofmann (Foulelfmeter/61.) mit erneut guter Moral das Spiel. Der KSC bejubelte damit die Rettung.

Über den Fürther Blitzstart freuten sich selbst rivalisierende Nürnberg-Fans, aber am Ende war das vergessen. Eine Flanke von Maximilian Sauer von der rechten Seite verwertete Keita-Ruel zum neunten Saisontor. Kother sorgte nach Kopfball-Vorlage von Hofmann im Anschluss an einen Eckball für den Ausgleich. Der nervenstarke Hofmann verwandelte nach dem Seitenwechsel einen Strafstoß zum Sieg. Marvin Wanitzek war zuvor von Sebastian Ernst zu Fall gebracht worden.

Einen emotionalen Nachmittag erlebte Marco Caligiuri. Für den langjährigen Fürther Kapitän war es das letzte Spiel für die Franken. Der Vertrag des 36-Jährigen war nicht verlängert worden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.