Fürth: Positiv in die lange Sommerpause

Fürths Coach Büskens fordert einen Sieg zum Kehraus. Zuvor gab’s ein spezielles Training
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Arm in Arm: Die Fürther Profis wie Nico Müller (l.) und Trainer Mike Büskens (2. v.r.) hatten Sportler mit geistiger Behinderung aus der Region zu Gast und viel Spaß beim gemeinsamen Training.
Wolfgang Zink Arm in Arm: Die Fürther Profis wie Nico Müller (l.) und Trainer Mike Büskens (2. v.r.) hatten Sportler mit geistiger Behinderung aus der Region zu Gast und viel Spaß beim gemeinsamen Training.

Fürths Coach Büskens fordert einen Sieg zum Kehraus. Zuvor gab’s ein spezielles Training

FÜRTH Versöhnlicher Abschluss oder die nächste Pleite? Wie verläuft der Auftritt von Mike Büskens Fürther Profis im Karlsruher Wildpark (Sonntag, 15 Uhr). Nach fünf sieglosen Spielen in Folge stehen seine Schützlinge auf dem Prüfstand. Präsident Helmut Hack hatte nach der 1:4-Pleite daheim gegen St.Pauli absolut angesäuert (AZ berichtete) die Richtung für den Kehraus vorgegeben: „Ich will drei Punkte, ohne wenn und aber.“

"Erwarte, dass wir aus Karlsruhe etwas mitnehmen"

Brav geht da der Coach mit seinem Chef konform: „Wir wollen nicht mit leeren Händen zurückkommen. Ich erwarte, dass wir aus Karlsruhe etwas mitnehmen.“ Eine Frage der Ehre, eine Frage der Einstellung und des Charakters. Drei Fragen, die die Fürther beantworten müssen.

Wie meinte noch der Coach vor dem Abschlusstraining am Samstag, 13 Uhr: „Den letzten Eindruck nimmt man mit in eine lange Sommerpause.“ Hoffentlich ist es ein positiver, die neue Punkterunde beginnt erst am 20.August. Da gäbe es einiges um lange zu kauen.

Abschiedsspiel für Caligiuri fällt flach

Einer beendet traurig seine Fürther Karriere. Eigentlich wollte Marco Caligiuri, der nach Mainz wechselt, sich beim Heimspiel gegen Aufsteiger St. Pauli von den Fans verabschieden, doch er musste wegen einer Reizung in der rechten Kniekehle passen und jetzt auch im Wildpark. Ebenso wie Asen Karaslavov (Oberschenkelverletzung).

Gemäß dem Motto, „tu Gutes und genieße es“ kamen die Kleeblatt-Profis – zum vierten Mal in Folge – dem Wunsch von Sportlern mit geistiger Behinderung aus Einrichtungen in Fürth-Dambach, Erlangen und Irchenreith nach, und absolvierten eine gemeinsame Trainingseinheit. Einhelliger Wunsch der Trainingsgäste: „Gewinnt in Karlsruhe.“Matthias Hertlein

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.