Fürth: Kleine, der große Gewinner

Comeback in Fürth schon gelungen. Der Innenverteidiger wurde zum Kapitän bestimmt – nachdem ihn die Kollegen gewählt haben
von  Abendzeitung
Kapitän, Trainer und Ex-Kapitän – alle unter einem Schirm. Thomas Kleine (l.) bekam das Vertrauen von Mike Büskens, Marino Biliskov (r.) gehört weiter dem Mannschaftsrat an.
Kapitän, Trainer und Ex-Kapitän – alle unter einem Schirm. Thomas Kleine (l.) bekam das Vertrauen von Mike Büskens, Marino Biliskov (r.) gehört weiter dem Mannschaftsrat an. © Wolfgang Zink

Comeback in Fürth schon gelungen. Der Innenverteidiger wurde zum Kapitän bestimmt – nachdem ihn die Kollegen gewählt haben

FÜRTH Marino Biliskov ist der erste große Verlierer der Saison, Rückkehrer Thomas Kleine der Gewinner - und Stephan Schröck der Aufsteiger. Beim Kampf um Hierarchie, Kapitänsamt und Verantwortung hat sich der 32-jährige Kleine am Freitag durchgesetzt, er führt künftig das Kleeblatt durch die Zweite Liga – wie bereits vor drei Jahren.

Marino und „Schröcki“ wurden zu Kleines Stellvertreter bestimmt. Der neue Kapitän: „Ich freue mich riesig auf die Aufgabe, war aber schon über das große Vertrauen und die vielen Stimmen der Kollegen überrascht.“ Und Kleine versprach: „Ich werde meine Leistung bringen, vorangehen und die Jungen unterstützen.“

Der Trainer-Stab um Chefcoach Mike Büskens folgte somit dem Willen der Profis, die den Spielerrat gewählt hatten. Aus diesem Fünfer-Gremium wurde dann von Büskens und seinen Mitarbeitern der Spielführer samt Vertreter bestimmt. „Ein Junger muss im Spielerrat dabei sein“, hatte Büskens zuvor gefordert. Neben Schröck (23) rutschte noch Stephan Fürstner (22) neben Kleine, Biliskov und Bernd Nehrig in den Mannschaftsrat.

Büskens: „Wir sind dem Votum der Mannschaft gefolgt, wonach Thomas die meisten Stimmen bekommen hat. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und das Ergebnis zeigt, dass Kleine schon nach wenigen Wochen eine hohe Akzeptanz in der Truppe genießt. Das spricht für seine Persönlichkeit.“

Will heißen, Kleine ist als Stammspieler gesetzt, Biliskov muss sich um den zweiten freien Innenverteidigerposten mit Jan Mauersberger und Asen Karaslavov streiten. Denn Büskens’ Anforderungsprofil für den Kapitän ist simpel: „ Erstens muss die Mannschaft dem Kapitän folgen, zweitens braucht er eine hohe Spielwahrscheinlichkeit.“

Am 13. April 2010 hatte Präsident Helmut Hack Kleine zurückgeholt (AZ berichtete exklusiv), bekam den Kämpfer mit Vorbild-Charakter nach seinen eher missglückten Bundesliga-Ausflügen zu Hannover 96 und Gladbach ablösefrei. Von 2003 bis 2007 kickte Kleine bereits im Ronhof, nun ist er wieder da und hat mit Freundin Natalie (24) und Söhnchen Lenn (sieben Monate) in Mögeldorf ein Haus bezogen. Matthias Hertlein

Das für gestern angesetzte Testspiel gegen Atromitos Athen findet jetzt am Samstag (16 Uhr) im Rahmen der Saisoneröffnung im Ronhof statt. Mehr über die SpVgg Greuther Fürth lesen Sie in der Wochenend-Ausgabe Ihrer Abendzeitung.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.