Fürth heiß auf VfB-Talent Fischer
Der 19-jährige Stürmer soll ausgeliehen werden. Sandro Sirigu, an dem das Kleeblatt auch interessiert war, wird dagegen nicht in den Ronhof wechseln. Er ist zu teuer
FÜRTH „Wir haben keinen Druck zu handeln“, hatte Kleeblatt-Trainer Benno Möhlmann nach dem Ahlen-Spiel (3:0) noch versucht, allen Spekulationen um mögliche Neuzugänge in der Winterpause vorzeitig den Saft abzudrehen. Dass sich die Fürther natürlich trotzdem umschauen ist aber auch klar. Und einen potenziellen Kandidaten haben Manager Rachid Azzouzi & Co. schon an Land gezogen. Wie die „Stuttgarter Nachrichten“ vermelden, soll VfB-Sturm-Talent Manuel Fischer in der Winterpause nach Fürth ausgeliehen werden. Kein schlechtes Geschäft. Zwar kam Fischer bis auf einen 17-Minuten-Einsatz gegen Hoffenheim in dieser Saison nur bei den Amateuren zum Zug (sechs Spiele, ein Tor). Aber dafür hat der 19-Jährige auch schon Championsleague-Erfahrung vorzuweisen. Im Gruppenspiel gegen Barcelona (1:3) letzte Saison wurde der Youngster in der 72. Minute eingewechselt.
Wettbieten um das Ulmer Talent entbrannt
Schon wieder von ihrer Liste streichen, müssen die Fürther dagegen Sandro Sirigu (AZ berichtete) von Regionalligist SSV Ulm. Der 20-jährige Dampfmacher wird nicht in den Ronhof wechseln. „Ja, die Fürther haben ihn beobachtet, aber ich glaube nicht, dass sich Fürth und Ulm auf eine Ablöse einigen können“, erklärte jetzt Sirigus Berater Walter Nicola. Grund: Um den talentierten Youngster, der vor allem im rechten Mittelfeld zuhause ist, ist ein fröhliches Wettbieten entbrannt ist. Laut der „Südwest-Presse“ sind nämlich nicht nur die Fürther, sondern auch der SC Freiburg, der 1. FC Kaiserslautern und 1860 München an einer Verpflichtung des 20-jährigen Ulmers interessiert. Rund 200000 Euro soll der SSV für Sirigu aufgerufen haben. Zu viel für Präsident Helmut Hack. Zumal ja beim Kleeblatt wenn überhaupt, eher auf der Linksverteidiger-Position Handlungsbedarf besteht.
Ad acta gelegt ist auch ein Wechsel von Aleksandar Kotuljac. Benno Möhlmann will den bulliger Stoßstürmer, an dem Osnabrück und auch sein alter Arbeitgeber, Drittligist Magdeburg, interessiert waren, auf jeden Fall behalten. Krischan Kaufmann