Fürth: Hack träumt vom Aufstieg - „Noch alles möglich“

Kellerkinder als Senkrechtstarter. SpVgg-Präsident denkt laut nach neun Punkten in drei Spielen. Matchwinner Nöthe schmerzgeplagt
von  Abendzeitung
Komm in meine Arme: Torschütze  Christopher Nöthe lässt sich vom Stürmerkollegen Sami Allagui feiern.
Komm in meine Arme: Torschütze Christopher Nöthe lässt sich vom Stürmerkollegen Sami Allagui feiern. © Wolfgang Zink

Kellerkinder als Senkrechtstarter. SpVgg-Präsident denkt laut nach neun Punkten in drei Spielen. Matchwinner Nöthe schmerzgeplagt

FÜRTH Erst wurde er von Sami Allagui mit Schnee eingeseift, dann bekam Cristopher Nöthe von Trainer Mike Büskens eine Klaps auf den Hinterkopf verpasst. Wenn man wie der Fürther Stürmer das entscheidende Tor, den Last-Minute-Treffer gegen Energie Cottbus erzielt (AZ berichtete) zum 1:0-Sieg erzielt, kann das eben auch schmerzhafte Folgen haben. „Ich habe bei dieser Szene nicht viel nachgedacht und einfach draufgehalten“, erinnert sich der 22-Jährige an die entscheidende Szene letzten Freitag.

"Christopher stand da, wo man stehen muss"

Sami Allagui, der unermüdliche Arbeiter, hatte das Kopfball-Duell gegen Markus Brzenska gewonnen und auf Nöthe verlängert. Der zog kommentarlos aus 13 Metern ab. Der Start einer erfolgversprechenden Mini-Serie. 9:0 Punkte und 9:0 Tore hat das Kleeblatt nun auf der Habenseite, ist somit die beste Mannschaft der Rückrunde. „Ich bin volles Risiko gegangen, ab ins Tor mit dem Ball – und ab zum Jubeln“, grinste Nöthe schelmisch. Und Büskens war voll des Lobes: „Christopher stand da, wo man stehen muss und hat die Kugel prima getroffen. Das ist gut für ihn und die Spielvereinigung.“ In der Tat.

Vor dem Rückrundenstart am 16. Januar hatte das Kleeblatt als Tabellenfünfzehnter noch engen Kontakt zu den Abstiegsplätzen, Tristesse drohte trotz sechs Zählern Vorsprung auf Relegationsrang 16. Zwei Wochen später lacht die Sonne über Fürth und die Aufstiegsränge, respektive Relegationsplatz drei, sind plötzlich wieder in Sicht. Neun Punkte fehlen noch auf den Dritten Augsburg.

Glaube an Aufstieg zurückgekehrt

Das Thema Aufstieg ist wieder in die (Hinter-) Köpfe zurückgekehrt. „Was und wie die Mannschaft spielt, hat nichts mit Zufall und Glück zu tun“, sagt Präsident Helmut Hack zufrieden. „Der Glaube ist zurückgekehrt, dass für uns noch alles möglich ist.“ Auch der Aufstieg? „Mich würde das nicht wundern“, erklärt Marino Biliskov, „wenn wir weiter so konsequent arbeiten, ist alles möglich.“ Der Kapitän als Genießer: „Es ist schön, wieder eine positive Stimmung zu haben. Es ist auf jedem Fall wieder schöner zu arbeiten, als noch vor Wochen.“

Bielefeld-Pleite müsste motivation sein

Und so soll es auch am Freitag in Bielefeld bleiben. Das kuriose Hinspiel gegen die Arminia - ein 2:4 nach 2:0-Führung - müsste Motivation genug sein. Matthias Hertlein

Mehr über Greuther Fürth lesen Sie in der Printausgabe Ihrer Abendzeitung

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.