Fruchtbare Städtefreundschaft nach Rathaus-Bränden

Straubing/Dillingen (dpa/lby) - Nach dem Brand ihrer beiden Rathäuser bahnt sich eine fruchtbare Städtefreundschaft zwischen Straubing und Dillingen an. Der Straubinger Oberbürgermeister Markus Pannermayr (CSU) nahm die Dillinger Einladung zum Zwetschgendatschi-Essen an.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr (CSU). Foto: Armin Weigel/dpa/Archivbild
dpa Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr (CSU). Foto: Armin Weigel/dpa/Archivbild

Straubing/Dillingen (dpa/lby) - Nach dem Brand ihrer beiden Rathäuser bahnt sich eine fruchtbare Städtefreundschaft zwischen Straubing und Dillingen an. Der Straubinger Oberbürgermeister Markus Pannermayr (CSU) nahm die Dillinger Einladung zum Zwetschgendatschi-Essen an. "Selbstverständlich nehmen wir die Einladung gerne an. Ich freue mich schon auf den Zwetschgendatschi", sagte er dem "Straubinger Tagblatt" (Samstagsausgabe).

Dillingens Oberbürgermeister Frank Kunz (ebenfalls CSU) hatte die Straubinger zum Obstgebäck eingeladen, nachdem der Straubinger SPD-Stadtrat Werner Schäfer gesagt hatte: "Wer Dillingen mit Straubing vergleicht, vergleicht eine kleine Zwetschge mit einer großen Ananas."

Der fruchtige Vergleich hat einen ernsten Hintergrund: Im niederbayerischen Straubing war das Rathaus 2016 abgebrannt, im schwäbischen Dillingen 2017. "Unseren Freunden aus Dillingen wünsche ich von Herzen gutes Gelingen beim Wiederaufbau ihres Rathauses", sagte Pannermayr der Zeitung. "Wenn wir dann in Straubing so weit sind, wird es natürlich eine Gegeneinladung geben. Ich gehe davon aus, dass Stadtratskollege Werner Schäfer dann leckere Ananasgerichte seiner Wahl servieren wird."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.