Frischer Wind im Tucherhof!

Die Wirts-Familie Emmert pachtete das Traditionslokal. Im Mittelpunkt steht die fränkische Küche
von  Abendzeitung
Stoßen auf schmackhafte Zeiten an: Das Gastro-Ehepaar Rene und Susi Emmert (Mitte) mit Elisabeth von Tucher (Sabine Peters) und Bierkieser (Bierpruefer Berndt Krause) vor dem Tucherhof.
Stoßen auf schmackhafte Zeiten an: Das Gastro-Ehepaar Rene und Susi Emmert (Mitte) mit Elisabeth von Tucher (Sabine Peters) und Bierkieser (Bierpruefer Berndt Krause) vor dem Tucherhof. © bayernpress

Die Wirts-Familie Emmert pachtete das Traditionslokal. Im Mittelpunkt steht die fränkische Küche

NÜRNBERG Nach sieben Monaten Renovierungspause eröffnet eine Wirtshaus-Legende: Das Gastro-Ehepaar Susanne und Rene Emmert (beide 32) pachteten den „Tucherhof“ in der Marienbergstraße. Jetzt wollen sie in dem Traditionslokal mit angeschlossenem Biergarten „am liebsten künftige Stammkunden“ täglich zwischen 11 Uhr und Mitternacht mit einer frisch gezapten Halben (3,20 Euro) und fränkischen Spezialitäten wie Stadtwurst mit Musik (5,60 Euro), Schnitzel (9,40 Euro) oder drei fränkischen Bratwürsten (6,90 Euro) verwöhnen.

Alteingesessene Gastro-Familie

Die Familie bewirtete zuvor bereits 20 Jahre lang das „Emmerts Stübchen“ im Stadtteil Mühlhof: Mutter Sigrid (64) war im Westen Nürnbergs nahezu berühmt als Köchin für bodenständige, fränkische Hausmannskost. Sie zog jetzt mit Tocher und Schwiegersohn in den Norden um – und arbeitet ab sofort im Tucherhof-Team mit.

„Wir wollen die fränkische Küche hochleben lassen“, erklärt Rene Emmert stolz. Immer mittwochs zum Beispiel liefert künftig ein Landmetzger aus Pyras kesselfrische Schlachtschüssel, und sonntags ist nun Bratentag im ehrwürdigen Tucherhof.

Marienberger Eis kühlte einst das Tucher-Bier

Vor 165 Jahren errichtete ein Nürnberger Unternehmer seine Wohn-Residenz am Marienberg. Später kaufte die Familie von Tucher den großzügigen Gutshof und legte verschiedene Eisweiher an, deren gefrorene Platten in Lagerhallen bis in den Sommer aufbewahrt wurden. Noch um 1900 wurde mit dem Marienberger Eis das Tucher-Bier gekühlt.

Prunkstück des Wirtshauses ist aber der große Biergarten (1.000 Plätze), der als einer der schönsten der Stadt gilt. Im Sommer planen die Emmerts deshalb auch zahlreiche Sonderaktionen. Wir dürfen gespannt sein!

Leo Loy

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.