Frau soll Spenden für Afrika veruntreut haben

Eine 61-Jährige aus Unterfranken hat Tausende Euro an Spenden gesammelt – diese sollen aber nie angekommen sein.
von  rom
Am Mittwoch hat der Prozess vor dem Schweinfurter Landgericht begonnen. (Symbolbild)
Am Mittwoch hat der Prozess vor dem Schweinfurter Landgericht begonnen. (Symbolbild) © dpa

Schweinfurt -  Mit nur einem Euro pro Woche könne man einem Kind in Tansania die Schule bezahlen – für ein ganzes Jahr! So hat Elke Z. (61) aus dem Kreis Rhön-Grabfeld unter anderem um Spenden für ihren Verein "all4africa" geworben. Auch sie selbst flog oft nach Ostafrika – doch offenbar ohne das gesammelte Geld. Denn davon kam so gut wie nichts in Tansania und Kenia an.

Seit Mittwoch steht sie als Vorsitzende des Vereins vor dem Landgericht in Schweinfurt. Ihr wird vorgeworfen, Geld von den Konten des gemeinnützigen Vereins abgezweigt zu haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr zudem Betrug und Urkundenfälschung vor.

Laut der "Mainpost" geht es um insgesamt 94.000 Euro veruntreute Gelder. Die Summen soll die Frau vom Vereinskonto abgehoben, dann aber Teile davon auf ihr privates Konto statt nach Afrika überwiesen haben, so die "Mainpost" weiter. Die Zeitung hatte im Mai 2013 erstmals über den Spenden-Skandal berichtet.

Es sind vier Verhandlungstage angesetzt

Elke Z. sitzt bereits seit August 2015 in Untersuchungshaft. Es sind vier Verhandlungstage angesetzt. Auch das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI) attestiert dem in Hollstadt gemeldeten Verein "all4africa" einen zweifelhaften Umgang mit Spendengeldern.

Der Verein habe sich trotz mehrfacher Versuche geweigert, dem DZI Auskunft über seine Arbeit zu erteilen, schreibt das Institut. Eine Pflicht der Auskunft bestehe zwar nicht, aber: "Das DZI bedauert jedoch, dass eine Organisation, die in der Öffentlichkeit um Unterstützung wirbt, nicht die Informationen zur Verfügung stellt, die der Spenderberatung eine Einschätzung ihrer Vertrauenswürdigkeit erlauben würden."

Die Webseite des Vereins ist mittlerweile nicht mehr erreichbar. "All4africa" war im Jahr 2008 von Z. und sechs weiteren Personen gegründet worden.

Info über Vereine und Organisationen

Das Deutsche Institut für soziale Fragen (DZI) hat unter www.dzi.de Vereine und Organisationen aufgelistet, von deren Unterstützung abzuraten beziehungsweise bei denen eine Einschätzung nicht möglich ist.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.