Foto-Wettbewerb: Frischer Blick auf den Freistaat
München - Es ist schon unglaublich: All die Fotos, die Sie in der obenstehenden Bilderstrecke sehen, sind nicht das Ergebnis von ausgebildeten Profi-Fotografen. Sondern von Kindern und Jugendlichen.
Sie haben Bayerns Tiere und Natur beobachtet, haben Stimmung und Mystik mit der Kamera eingefangen. Und zwar so beeindruckend, dass sie damit den Wettbewerb "Natur im Fokus" gewonnen haben. Am Montag sind sie dafür im Museum Mensch und Natur in München von Umweltminister Thorsten Glauber (FW) und dessen Kunst-Kollegen Bernd Sibler (CSU) ausgezeichnet worden.
Foto-Wettbewerb: Rund 1.400 Einsendungen
Knapp 600 Teilnehmer hatten dieses Jahr rund 1.400 Bilder eingeschickt. Nach der Jury-Bewertung blieben 17 Fotografen zwischen sieben und 18 Jahren übrig. Zwei Kategorien und jeweils drei Altersklassen (sieben bis zehn Jahre; elf bis 14 Jahre und 15 bis 18 Jahre) sowie zwei Sonderpreise waren möglich.
Die Kategorie "Von Alpensalamander bis Zaunrübe – Bayerns biologische Vielfalt" (Kategorie A) in der Altersklasse sieben bis zehn Jahre hat zum Beispiel Simon Kral (9) aus Aschaffenburg gewonnen. Unter den Gewinnern ist unter anderem auch Leonie Fraaz (10) aus München. Sie hat "Vom Altmühltal bis zur Zugspitze – Bayerns schützenswerte Lebensräume" (Kategorie B) in ihrer Altersgruppe für sich entschieden.
Als Anerkennung bekommen die sechs Erstplatzierten ein Naturerlebnis-Wochenende mit Fotoseminar im Nationalpark Berchtesgaden. Die Zweitplatzierten dürfen ein eintägiges Fotoseminar absolvieren. Und die Dritten erhalten ein Jahr lang das Magazin "natur".
Die ausgezeichneten Aufnahmen sind bis 10. März im Museum Mensch und Natur zu sehen. Danach gehen sie auf Tour durch Bayern. www.natur-im-fokus.de
- Themen:
- Bernd Sibler
- CSU
- Thorsten Glauber