Foto-Wettbewerb: Frischer Blick auf den Freistaat

Beim Foto-Wettbewerb "Natur im Fokus" zeigt der Nachwuchs sein Können. Eine Auswahl der Sieger-Bilder.
AZ/rom |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
2. Platz, Kategorie B, Altersklasse 2008-2011: Sophia Marie Sand (7) mit dem Bild "Lila Pause".
Museum Mensch und Natur 17 2. Platz, Kategorie B, Altersklasse 2008-2011: Sophia Marie Sand (7) mit dem Bild "Lila Pause".
3. Platz, Kategorie B, Altersklasse 2008-2011: Florian Lahr (7) mit dem Bild "Inzeller Filzn".
Museum Mensch und Natur 17 3. Platz, Kategorie B, Altersklasse 2008-2011: Florian Lahr (7) mit dem Bild "Inzeller Filzn".
1. Platz, Kategorie B, Altersklasse 2004-2007: Oliver Wolski (11) aus Denkendorf. Sein Bild ist bei Erasbach entstanden.
Museum Mensch und Natur 17 1. Platz, Kategorie B, Altersklasse 2004-2007: Oliver Wolski (11) aus Denkendorf. Sein Bild ist bei Erasbach entstanden.
2. Platz, Kategorie B, Altersklasse 2004-2007: Vivien Zoll (11) mit dem Bild "Spiegelung am Obersee".
Museum Mensch und Natur 17 2. Platz, Kategorie B, Altersklasse 2004-2007: Vivien Zoll (11) mit dem Bild "Spiegelung am Obersee".
3. Platz, Kategorie B, Altersklasse 2004-2007: Sebastian Lahr (11) mit dem Bild "Weitsee".
Museum Mensch und Natur 17 3. Platz, Kategorie B, Altersklasse 2004-2007: Sebastian Lahr (11) mit dem Bild "Weitsee".
1. Platz, Kategorie B, Altersklasse 2000-2003: Florian Dalkes (17) Winter-Landschaft im Fichtelgebirge.
Museum Mensch und Natur 17 1. Platz, Kategorie B, Altersklasse 2000-2003: Florian Dalkes (17) Winter-Landschaft im Fichtelgebirge.
2. Platz, Kategorie B, Altersklasse 2000-2003: Moritz Spiegl (17) mit dem Bild "Mountain Lodge".
Museum Mensch und Natur 17 2. Platz, Kategorie B, Altersklasse 2000-2003: Moritz Spiegl (17) mit dem Bild "Mountain Lodge".
3. Platz, Kategorie B, Altersklasse 2000-2003: Moritz Spiegl (17) aus München hat dieses Gewitter unter der Milchstraße auf der Jägerkamp festgehalten. "Nirgendwo sonst ist man den Sternen so nah", schreibt er zu dem Bild.
Museum Mensch und Natur 17 3. Platz, Kategorie B, Altersklasse 2000-2003: Moritz Spiegl (17) aus München hat dieses Gewitter unter der Milchstraße auf der Jägerkamp festgehalten. "Nirgendwo sonst ist man den Sternen so nah", schreibt er zu dem Bild.
1. Platz, Kategorie A, Altersklasse 2008-2011: Simon Kral (9) mit dem Bild "Feldsandwespe".
Museum Mensch und Natur 17 1. Platz, Kategorie A, Altersklasse 2008-2011: Simon Kral (9) mit dem Bild "Feldsandwespe".
2. Platz, Kategorie A, Altersklasse 2008-2011: Sophia Marie Sand (7) aus dem Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz hat dieses Bild aufgenommen, als sie auf dem Weg zu ihrem Geheimplatz war, sagt sie.
Museum Mensch und Natur 17 2. Platz, Kategorie A, Altersklasse 2008-2011: Sophia Marie Sand (7) aus dem Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz hat dieses Bild aufgenommen, als sie auf dem Weg zu ihrem Geheimplatz war, sagt sie.
3. Platz, Kategorie A, Altersklasse 2008-2011: Matthias Kreser (7) mit dem Bild "Startender Maikäfer".
Museum Mensch und Natur 17 3. Platz, Kategorie A, Altersklasse 2008-2011: Matthias Kreser (7) mit dem Bild "Startender Maikäfer".
1. Platz, Kategorie A, Altersklasse 2004-2007: Kian Sanders (13) aus Zirndorf hat diese Distelfinken fotografiert.
Museum Mensch und Natur 17 1. Platz, Kategorie A, Altersklasse 2004-2007: Kian Sanders (13) aus Zirndorf hat diese Distelfinken fotografiert.
2. Platz, Kategorie A, Altersklasse 2004-2007: Elina Schönberg (14) mit dem Bild "Ruheplatz".
Museum Mensch und Natur 17 2. Platz, Kategorie A, Altersklasse 2004-2007: Elina Schönberg (14) mit dem Bild "Ruheplatz".
3. Platz, Kategorie A, Altersklasse 2004-2007: Lena Billmair (11) mit dem Bild "Höckerschwäne".
Museum Mensch und Natur 17 3. Platz, Kategorie A, Altersklasse 2004-2007: Lena Billmair (11) mit dem Bild "Höckerschwäne".
1. Platz, Kategorie A, Altersklasse 2000-2003: Kilian Runnwerth (17) aus München hat dieses Bild eingereicht.
Museum Mensch und Natur 17 1. Platz, Kategorie A, Altersklasse 2000-2003: Kilian Runnwerth (17) aus München hat dieses Bild eingereicht.
2. Platz, Kategorie A, Altersklasse 2000-2003: Erik Gläßel (15) mit dem Bild "Waschtag".
Museum Mensch und Natur 17 2. Platz, Kategorie A, Altersklasse 2000-2003: Erik Gläßel (15) mit dem Bild "Waschtag".
3. Platz, Kategorie A, Altersklasse 2000-2003: Anna Ertl (16) mit dem Bild "Der frühe Vogel fängt den Wurm".
Museum Mensch und Natur 17 3. Platz, Kategorie A, Altersklasse 2000-2003: Anna Ertl (16) mit dem Bild "Der frühe Vogel fängt den Wurm".

München - Es ist schon unglaublich: All die Fotos, die Sie in der obenstehenden Bilderstrecke sehen, sind nicht das Ergebnis von ausgebildeten Profi-Fotografen. Sondern von Kindern und Jugendlichen.

Sie haben Bayerns Tiere und Natur beobachtet, haben Stimmung und Mystik mit der Kamera eingefangen. Und zwar so beeindruckend, dass sie damit den Wettbewerb "Natur im Fokus" gewonnen haben. Am Montag sind sie dafür im Museum Mensch und Natur in München von Umweltminister Thorsten Glauber (FW) und dessen Kunst-Kollegen Bernd Sibler (CSU) ausgezeichnet worden.

Foto-Wettbewerb: Rund 1.400 Einsendungen

Knapp 600 Teilnehmer hatten dieses Jahr rund 1.400 Bilder eingeschickt. Nach der Jury-Bewertung blieben 17 Fotografen zwischen sieben und 18 Jahren übrig. Zwei Kategorien und jeweils drei Altersklassen (sieben bis zehn Jahre; elf bis 14 Jahre und 15 bis 18 Jahre) sowie zwei Sonderpreise waren möglich.

Die Kategorie "Von Alpensalamander bis Zaunrübe – Bayerns biologische Vielfalt" (Kategorie A) in der Altersklasse sieben bis zehn Jahre hat zum Beispiel Simon Kral (9) aus Aschaffenburg gewonnen. Unter den Gewinnern ist unter anderem auch Leonie Fraaz (10) aus München. Sie hat "Vom Altmühltal bis zur Zugspitze – Bayerns schützenswerte Lebensräume" (Kategorie B) in ihrer Altersgruppe für sich entschieden.

Als Anerkennung bekommen die sechs Erstplatzierten ein Naturerlebnis-Wochenende mit Fotoseminar im Nationalpark Berchtesgaden. Die Zweitplatzierten dürfen ein eintägiges Fotoseminar absolvieren. Und die Dritten erhalten ein Jahr lang das Magazin "natur".


Die ausgezeichneten Aufnahmen sind bis 10. März im Museum Mensch und Natur zu sehen. Danach gehen sie auf Tour durch Bayern. www.natur-im-fokus.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.