Forscher aus Franken rüsten das iPhone auf
NÜRNBERG Sie sind weltweit bekannt für ihr mp3-Format, jetzt hatten die Forscher vom Fraunhofer Institut (FIS) in Erlangen einen neuen weltbewegenden Geistesblitz. Manfred Lutzky, Marc Gayer und Markus Schnell heißen die Tüftler, die mit innovativer Technologie die Video-Telefonie revolutioniert haben – eine bislang zwar witzige und oft auch praktische Erfindung, die aber noch einige nervige Macken hatte: Das Bild ruckelte und die Gesprächspartner fielen sich ständig ins Wort, weil der Ton dem Bild meist hinterherhinkte.
Damit ist jetzt Schluss: Das neue Audiocodierverfahren der FIS-Forscher verbesserte all das deutlich. IT-Riese Apple setzt schon auf die Technologie aus Franken und rüstete damit sein iPhone4 sowie den Tablet-PC iPad2 auf.
Die drei Forscher bekamen für ihre Entwicklung diese Woche in Nürnberg den FIS-Forschungspreis 2011 verliehen.