Flugzeugabsturz: Herzinfarkt als Ursache ausgeschlossen

Bruchsal (dpa/lsw) - Der tödliche Absturz eines Kleinflugzeugs in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) ist nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft nicht auf einen Herzinfarkt des Piloten zurückzuführen. Dies gehe aus dem vorläufigen Obduktionsergebnis hervor, teilten die Behörden am Mittwoch mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bruchsal (dpa/lsw) - Der tödliche Absturz eines Kleinflugzeugs in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) ist nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft nicht auf einen Herzinfarkt des Piloten zurückzuführen. Dies gehe aus dem vorläufigen Obduktionsergebnis hervor, teilten die Behörden am Mittwoch mit. Es sei aber nicht auszuschließen, dass andere akute gesundheitliche Beeinträchtigungen des 80-Jährigen zu dem Unglück geführt haben.

Derweil habe die Vernehmung von Zeugen ergeben, dass der Mann ein sehr erfahrener, technisch versierter Pilot gewesen sei. Er habe sein Kleinflugzeug gewissenhaft gewartet und gepflegt. Zudem sei die Maschine vor jedem Flug überprüft worden.

Bei dem Absturz am Samstag waren die drei Insassen - der Pilot, seine 60 Jahre alte Lebensgefährtin sowie der 32 Jahre alte Sohn der Frau - ums Leben gekommen. Alle drei stammten aus Bayern. Vor dem Absturz war vermutlich ein Landemanöver missglückt. Das Flugzeug prallte daraufhin gegen die Fassade eines Baumarktes.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.