Flüchtlinge in Bayern: Knapp 64 000 Flüchtlinge kamen im Januar
München - Im Januar sind rund 63.800 Flüchtlinge und Migranten nach Bayern gekommen. Im Schnitt überschritten damit jeden Tag mehr als 2.000 Menschen die österreichisch-bayerische Grenze. In den vergangenen Tagen seien die Zahlen nach einem zwischenzeitlichen Rückgang wieder auf über 2.500 am Tag gestiegen, sagte ein Sprecher des Innenministeriums am Montag auf dpa-Anfrage. Die niedrigste Zahl wurde am 24. Januar registriert, als Bundes- und bayerische Landespolizei 710 Menschen zählten.
Im Vergleich zu den Vormonaten bedeutet ein Schnitt von 2.000 Menschen am Tag zwar einen Rückgang - verglichen mit der Situation vor einem Jahr jedoch einen deutlichen Anstieg. Im Winter 2014/15 war die Zahl von 63.000 Flüchtlingen erst in der letzten Februarwoche erreicht worden.
Lesen Sie hier: Andrea Nahles droht Flüchtlingen mit Leistungskürzungen
Die Fachleute in den Behörden rechnen damit, dass die Flüchtlingszahlen erneut steigen werden, sobald sich das Mittelmeer im Frühjahr beruhigt. Im Winter ist die Fluchtroute von Nordafrika nach Italien wegen stürmischer See normalerweise für kleine Boote nicht befahrbar.
Januar-Statistik: Die Situation an der Grenze zu Österreich hat sich trotz Winter nicht entspannt #Fluechtlingskrise pic.twitter.com/BJqOW4t1rl
— Bundespolizei BY (@bpol_by)
1. Februar 2016
- Themen:
- Andrea Nahles
- Bundespolizei